Die Gesetze der Funkphysik
- -Aktualisiert am
Gibt’s hier bald 5G? Bild: Helmut Meyer zur Capellen / imag
Alle reden über die neue Mobilfunktechnik 5G – doch die meisten haben noch nicht einmal die alte. Deshalb enden Verbindungen oft im Funkloch. Die Deutschen zahlen trotzdem drauf.
So viele Mobilfunk-Fachleute hatte man in der Politik gar nicht vermutet. Wer in Berlin oder München etwas zu sagen hat, ist in diesen Tagen mit eigenen Vorschlägen dabei.
In der CSU überbieten sich Landesgruppenchef Alexander Dobrindt und Andreas Scheuer, sein Nachfolger als Bundesverkehrsminister, mit ihren Ideen, wie Deutschland den Sprung an die digitale Weltspitze schaffen kann. Der eine will eine staatliche Funkturmgesellschaft mit dem Bau von Sendemasten beauftragen, der andere setzt im Kampf gegen Funklöcher zusammen mit Wirtschaftsminister Peter Altmaier auf die Zwangsöffnung vorhandener privater Netze. Für Altmaier sind die Funklöcher nur noch eine einzige Peinlichkeit für das „Hochtechnologieland“ Deutschland. Und das muss, so sieht es wiederum SPD-Chefin Andreas Nahles, in Zukunft „an jeder Milchkanne“ Mobilfunk in lückenloser Bestleistung liefern.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo