Mark Zuckerberg, Vorstandsvorsitzender von Facebook, im Mai 2018 in San Jose Bild: dpa
Wir brauchen eine aktivere Rolle von Regierungen und Regulierungsbehörden, um Menschen im Netz zu schützen. Unternehmen können und sollten das nicht alleine leisten. Ein Gastbeitrag.
- -Aktualisiert am
Technologie ist ein wichtiger Teil unseres Lebens und Unternehmen wie Facebook tragen eine riesige Verantwortung. Jeden Tag treffen wir Entscheidungen darüber, welche Beiträge unzulässig sind, welche Werbung als politisch einzuordnen ist und wie wir Cyberangriffe verhindern können. Derartige Entscheidungen sind wichtig, um die Menschen auf Facebook zu schützen. Würden wir heute noch einmal von vorne beginnen, würde man von einem Unternehmen nicht erwarten, solche Entscheidungen allein zu treffen.
Wir brauchen eine aktivere Rolle von Regierungen und Regulierungsbehörden. Nachdem wir uns in den letzten zwei Jahren oft mit diesen Themen beschäftigt haben, sollte die Rolle von Unternehmen und Regierungen neu definiert werden. Wir müssen die Regeln für das Internet neu aufstellen, um das Gute zu bewahren: die Freiheit jedes Einzelnen, sich auszudrücken, die Möglichkeit für Unternehmer, neue Ideen zu verwirklichen und gleichzeitig die Gesellschaft vor Schaden zu schützen.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / WOCHE
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Mehr als 800 F+Artikel im Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Wochenende Lesegenuss mit der F.A.S.
5,95 € / WOCHE
- Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
F.A.Z. digital
Jetzt F+ und jeden Tag die digitale Zeitung
11,95 € / WOCHE
- Die digitale F.A.Z. (Mo-Sa) und am Wochenende die digitale F.A.S.
- Bereits am Vorabend verfügbar
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo