
Kein Techno-Nationalismus
- -Aktualisiert am
Ein Rechenzentrum Bild: obs
Macht sich Deutschland gerade zu sehr abhängig von ausländischen Internetunternehmen? Die Sorge in der Wirtschaft wächst – sie sollte nicht leichtfertig abgetan werden.
Macht sich Deutschland gerade erpressbar? Einerseits digitalisieren Weltkonzerne ebenso wie erfolgreiche Mittelständler ihre Wertschöpfungsketten, ersetzen Ingenieure durch Informatiker und wandeln sich von klassischen Produktionsunternehmen zu Softwareherstellern. Andererseits wächst in der deutschen Wirtschaft ganz offenkundig die Furcht, infolgedessen zu sehr auf ausländische Internetunternehmen angewiesen zu sein. Mit teils alarmierenden Appellen.
„Vor knapp dreißig Jahren hat Deutschland seine staatliche Souveränität wiedererlangt. Jetzt muss es darum gehen, unsere technologische Souveränität zurückzugewinnen“, forderte der Präsident des Digitalverbandes Bitkom, Achim Berg, gerade in der F.A.Z. Und er stellte klar: „Gegenseitige Abhängigkeiten sind akzeptabel, einseitige Abhängigkeiten aber müssen unbedingt vermieden werden.“
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo