„Luftreiniger können Coronaviren fast vollständig ausschalten“
- -Aktualisiert am
UV-C-Lampe: Sie sendet Licht im Wellenlängenbereich von 200 bis 300 Nanometer aus. Das zerstört Mikroorganismen und inaktiviert lebende Zellen. Bild: Heraeus
„Hier entwickelt und trotzdem hintendran – das ist einfach schade“, sagt Martin Ackermann. Sein Unternehmen stellt UV-C-Lampen her, die gegen die Pandemie helfen könnten. Und trotzdem nicht eingesetzt werden.
Martin Ackermann ist Geschäftsführer von Heraeus Noblelight, einem der weltweit führenden Entwickler und Hersteller von Speziallampen. Diese Lampen senden Licht im Wellenlängenbereich von Ultraviolett (UV) bis Infrarot (IR) aus. Das zur Heraeus-Gruppe gehörende Unternehmen gilt als Erfinder der UV-Lampen. Die stellt es seit fast hundert Jahren her – bislang vor allem für Kunden aus der Industrie, Wissenschaft und Medizin.
Mit der Corona-Krise rückten sogenannte UV-C-Lampen ins Zentrum des Interesses einer breiten Öffentlichkeit. Sie senden Licht aus, welches das Erbgut von Bakterien und Viren ausschaltet. Heraeus hat aus den Lampen geschlossene Luftdesinfektionssysteme entwickelt, die vom Fraunhofer-Institut für Bauphysik gerade getestet und sicher befunden wurden – auch in Schulen und Kindergärten.
Jetzt 30 Tage kostenfrei testen 2,95 € / Woche
Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?