https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/digitec/kuenstliche-intelligenz-ki-pionier-boos-im-interview-15619692.html

KI-Pionier im Interview : Können Computer denken, Herr Boos?

Chris Boos hat vor zwanzig Jahren sein Informatikstudium abgebrochen, um seine Computerfirma Arago zu gründen. Seitdem beschäftigt er sich mit der Künstlichen Intelligenz (KI). Bild: Frank Röth

Chris Boos ist Deutschlands KI-Pionier. Im Gespräch mit Bettina Weiguny redet er über primitive Maschinen, das nächste Jobwunder und Taxifahrer auf dem Mond.

          9 Min.

          Als Kind wurde Chris Boos oft gehänselt, weil er ein Albino ist; weißhaarig, weißhäutig und fast blind. Heute nehmen ihn sogar das Silicon Valley und die Kanzlerin ernst, denn der IT-Unternehmer, Jahrgang 1972, ist ein Pionier auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz. Vor 20 Jahren hat er in Frankfurt Arago gegründet. 17 Jahre lang wollte keiner etwas von ihm wissen. Nun aber ist KI schick und Boos ein gefragter Mann, wenn es um die Fragen der Zukunft geht. Wir wollen von ihm wissen, was genau er unter KI versteht. Und was der ganze Zauber uns bringt.

          Bettina Weiguny
          Freie Autorin in der Wirtschaft der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.

          Herr Boos, wie intelligent muss ein Mensch sein, um Künstliche Intelligenz zu verstehen?

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Marie lebt in Palma – und das schon seit 14 Jahren. Integriert ins mallorquinische Inselleben ist sie trotzdem nicht.

          Ruhestand im Süden : Wenn alle Freunde weg sind

          Wandern deutsche Rentner aus, erfüllen sie sich einen Traum. Doch im neuen Umfeld Anschluss zu finden, gelingt nicht automatisch. Ein Besuch auf Mallorca bei Marie, die seit drei Jahren einsam ist.
          Die Yacht „Luna“ des angeblichen Fluchers Farchad Achmedow wurde im vergangenen Jahr im Hamburger Hafen festgesetzt.

          Flüche gegen Russlands Führung : Wie Kakerlaken im Glas

          Ein angeblicher Gesprächsmitschnitt zweier Mitglieder der russischen Elite sorgt für Aufruhr. Darin wird Präsident Putin unter anderem als „Satan“ bezeichnet.
          Ein außerirdischer Ansatz: So soll der KI-Innovationspark aussehen.

          Lidl-Kaufland-Konzern : Ein KI-Ufo für Heilbronn

          Die Milliarden des Lidl-Kaufland-Imperiums krempeln Heilbronn um. Der Konzern baut nun mit öffentlicher Förderung einen Stadtteil für Künstliche Intelligenz. Nach heftiger Kritik versuchen die Beteiligten die Wogen zu glätten.