„Die perfekte Modellierung der realen Welt ist unmöglich“
- -Aktualisiert am
Noch sind Künstliche Intelligenzen weit entfernt von echten künstlichen Menschen. Bild: dpa
Jan Peters ist Fachmann für Künstliche Intelligenz. Er sagt, was daraus folgt, dass Computer in immer mehr Spielen besser als Menschen werden – und was nicht.
Professor Peters, Forscher von Uber und OpenAi haben neue Algorithmen vorgestellt mit dem Namen „Go Explore“. Die können nun auch Computerspiele wie Montezuma’s Revenge besser als Menschen. Was ist da passiert?

Verantwortlicher Redakteur für Wirtschaft Online.
Im Bereich der Atari-Spiele gab es vor acht Jahren einen Durchbruch dahin gehend, dass Künstliche Intelligenzen so ähnlich wie ein Mensch die Spiele auf dem Bildschirm wahrnehmen und direkt darauf basierend spielen lernten. Das gelang damals dem Unternehmen Deepmind. Die Lernalgorithmen erreichten gleich in enorm vielen Spielen menschliche Qualität und haben mitunter die besten Menschen geschlagen. Einige Spiele blieben indes unerreichbar schwer, etwa Montezuma’s Revenge.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / WOCHE
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Mehr als 800 F+Artikel im Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Wochenende Lesegenuss mit der F.A.S.
5,95 € / WOCHE
- Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
F.A.Z. digital
Jetzt F+ und jeden Tag die digitale Zeitung
11,95 € / WOCHE
- Die digitale F.A.Z. (Mo-Sa) und am Wochenende die digitale F.A.S.
- Bereits am Vorabend verfügbar
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo