https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/digitec/internet-pioniere-plaedieren-fuer-erhalt-der-netzneutralitaet-in-den-usa-15336806.html

Brief an den Kongress : Plädoyer für den Erhalt der Netzneutralität in Amerika

  • Aktualisiert am

Die Federal Communications Commission (FCC) steht im Zentrum der Kritik. Der Eingang zum Gebäude der amerikanischen Telekommunikationsaufsicht in Washington Bild: dpa

Der Mitbegründer von Apple und der Gründer des World Wide Web warnen die Abgeordneten des amerikanischen Kongresses in einem öffentlichen Schreiben davor, die Netzneutralität aufzugeben.

          1 Min.

          In einem offenen Brief an den amerikanischen Kongress haben sich 21 Internet-Pioniere für die weitere Gleichberechtigung von Daten im Netz ausgesprochen. Unter anderem Apple-Mitgründer Steve Wozniak und Tim Berners-Lee, der das World Wide Web begründet hat, appellieren in dem Schreiben an die Telekommunikationsaufsicht FCC, die für Donnerstag geplante Abstimmung zur Abschaffung der Netzneutralität abzusagen. Der Brief ist überschrieben mit dem Titel „Sie wissen nicht, wie das Internet funktioniert“.

          Der Grundsatz der Netzneutralität besagt, dass alle Daten gleich behandelt werden müssen. So ist es Netzbetreibern wie AT&T, Verizon oder Comcast bislang untersagt, bestimmten Datenverkehr zu blockieren oder zu verlangsamen, um anderen Inhalten etwa gegen Entgelt Vorrang im Netz zu geben.

          FCC-Chef Ajit Pai verspricht höhere Investitionen in die Telekom-Infrastruktur durch die Lockerung dieser Regulierung. Internet-Firmen warnen dagegen vor einer Verzerrung des Wettbewerbs, wenn Netzbetreiber kostenpflichtige Überholspuren einführen sollten.

          Der Vorschlag der amerikanischen Telekommunikationsaufsicht basiere auf einem fehlerhaften Verständnis von Internet-Technologie, so die Autoren des Briefes. Der übereilte und technisch falsche Vorschlag zur Abschaffung der Netzneutralität bedeute eine unmittelbare Bedrohung für das Internet.

          Weitere Themen

          Der weite Weg zum Verbrenner-Aus-Aus

          Verbrenner-Streit beigelegt : Der weite Weg zum Verbrenner-Aus-Aus

          Zu den Details der Einigung im Streit um das Verbrennerverbot 2035 halten sich EU-Kommission und Verkehrsminister Wissing bedeckt. Klar ist aber: Wissing und die Fans des Verbrenners haben noch einen weiten Weg vor sich.

          Topmeldungen

          Olaf Scholz steigt im Juni 2022 im litauischen Vilnius aus dem Flugzeug.

          Die Reisen des Kanzlers : Warum fliegt Scholz so viel?

          Der Krieg in der Ukraine sorgt dafür, dass Olaf Scholz besonders viel durch die Welt reist. Manches politische Ziel lässt sich nur durch die direkte Begegnung mit Politikern anderer Länder erreichen – Umweltschutz hin oder her.
          Der zweimalige Torschütz gegen Peru: Niclas Füllkrug

          2:0 gegen Peru : Raus aus der Winterdepression

          Das DFB-Team muss sich nach der denkwürdigen WM in Qatar erst wieder finden. Mit dem Sieg gegen Peru ist der erste Schritt getan. Torschütze Füllkrug ist nicht mehr wegzudenken.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.