Globalfoundries vs. TSMC : Neuer Patentstreit in der Chipbranche
- -Aktualisiert am
Globalfoundries verklagt TSMC. Bild: Reuters
Während Globalfoundries Milliarden für Forschung und Entwicklung ausgebe, habe TSMC die Früchte dieser Arbeit unrechtmäßig geerntet, so der Vorwurf. Der Streit könnte auch Apple und Google treffen.
In der Chipindustrie ist ein neuer und möglicherweise auch milliardenschwerer Patentstreit ausgebrochen. Sieht sich doch die taiwanische TSMC-Gruppe, der größte Auftragsfertiger der Welt, Vorwürfen der Nummer zwei der Branche, der unter anderem in Deutschland produzierenden Globalfoundries-Gruppe, ausgesetzt.

Redakteur in der Wirtschaft.
Sie wirft den Taiwanern vor, für die Herstellung ihrer Chips Prozess-Technologien zu verwenden, für die sie keine Patente habe. Daher wurden zum Wochenauftakt vor drei Gerichten in Amerika und zwei Gerichten in Deutschland entsprechende Klagen eingereicht.
Damit strebt Globalfoundries eine gerichtliche Verfügung an, welche die weiteren Ausfuhren all jener Chips aus dem Hause von TSMC unterbinden soll, die mit Hilfe patentverletzender Technologien hergestellt und auch bereits nach Deutschland und Amerika importiert wurden. Davon könnten auch namhafte TSMC-Kunden wie Apple, Cisco oder Google betroffen sein.
Schadensersatz im zweistelligen Milliardenbereich
Diesen Konzernen bietet TSMC seine Dienste bei der Fertigung von Chips an. Darüber hinaus verlangt Globalfoundries angemessenen Schadenersatz. Die damit einhergehende Summe soll sich an den Jahresumsätzen der Taiwaner bemessen. Sie liegen im zweistelligen Milliardenbereich.
Während sich die Halbleiterproduktion in den vergangenen Jahren weiter nach Asien verlagert habe, stecke Globalfoundries viel Geld in seine Standorte in Amerika und Europa, erklärt Saam Azar, der für Globalfoundries unter anderem für rechtliche Fragen zuständig ist. In den letzten zehn Jahren habe das Unternehmen 15 Milliarden Dollar in seine amerikanischen Fabriken und 6 Milliarden Dollar in seine Fabrik in Dresden gesteckt.
Die Klagen zielen darauf, diese Investitionen zu schützen. Während Globalfoundries Milliarden von Dollar für Forschung und Entwicklung ausgebe, habe TSMC die Früchte dieser Arbeit unrechtmäßig geerntet. Das müsse aufhören, sagt Azar. Der Kurs der Aktie von TSMC notierte am Montag bei umgerechnet 7,12 Euro und stand unter Druck. Während die nicht an der Börse notierte Globalfoundries-Gruppe im Jahr rund 5 Milliarden Euro erlöst, verbucht TSMC einen Jahresumsatz von 28 Milliarden Euro.