https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/digitec/gefahren-der-kuenstlichen-intelligenz-und-konzentrierten-macht-17656861.html

Interview mit Max Tegmark : „Verbietet tödliche autonome Waffen!“

Max Tegmark hinter der Schrödingergleichung. Bild: Washington Post via Getty Images

Was folgt aus der Pandemie und dem rasanten Fortschritt in der Künstlichen Intelligenz? Ein Gespräch mit dem Physiker und Philosophen Max Tegmark über neue Technologien, konzentrierte Macht – und eine große Gefahr für uns alle.

          10 Min.

          Herr Professor Tegmark, wie ist es Ihnen bisher während der Pandemie ergangen?

          Alexander Armbruster
          Verantwortlicher Redakteur für Wirtschaft Online.

          Ich hatte am Ende viel mehr Zeit für meine Forschung, als ich sonst aufgrund meiner Reisen und Ausschussverpflichtungen gehabt hätte.

          Was war das für eine Erfahrung?

          Einerseits gab es mir die Möglichkeit, Projekte durchzuführen, für die ich sonst keine Zeit gehabt hätte. Andererseits hat mich die Pandemie daran erinnert, dass unsere Zivilisation fragiler ist, als sie sein sollte. Menschen vor globalen Katastrophenrisiken zu warnen ist heute einfacher als vor der Pandemie. Traditionell sind die Menschen sehr gut darin, auf Probleme zu reagieren, die sie schon erlebt haben. Und sie neigen dazu, großen Risiken nicht genügend Aufmerksamkeit zu schenken, wenn sie diese noch nicht gesehen haben. Zu Beginn wollte sich niemand Sorgen über den Klimawandel machen, als die Wissenschaftler davor warnten, weil sie ihn noch nicht in Aktion gesehen hatten. Auch über Pandemien wollte sich kaum jemand Gedanken machen, weil es seit vielen, vielen Jahren keine mehr gegeben hatte. Ich hoffe, dass die Menschen diese Art von Warnungen in Zukunft ernster nehmen werden – insbesondere Warnungen vor künftigen Pandemien, die durch Bioengineering verursacht werden, vor Gefahren im Zusammenhang mit Atomwaffen und Künstlicher Intelligenz.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Villa im Blick: Den Kauf einer teuren Immobilie müssen sich auch solvente Familien gut überlegen.

          Klassische Versorger-Ehe : Vorsicht vorm millionenschweren Traumhaus!

          Auch bestens situierte Familien müssen überlegen, wie ihre Finanzen langfristig aussehen. Ist der Kauf der teuren Villa sinnvoll? Und was sollte eine Ehefrau und Mutter verdienen, die zu Hause den Laden schmeißt?

          Aus für Kahn und Salihamidžić : Der Raub des FC Bayern

          Als Jamal Musiala den Ball ins Tor schießt, spürt man die Magie des Spiels. Doch dann verkündet der Klub das Aus der Vorstände – und nimmt seinen Spielern den Moment, der nur ihnen gehören sollte.
          Schreckliche Rache der Partisanen: Eine Kolonne von Kriegsgefangenen, vermutlich Ustascha-Kämpfer und deutsche Soldaten, 1945 auf einem „Todesmarsch“ in Maribor

          Kriegsverbrechen : Kein Gedenken, nirgends?

          Das Massaker von Bleiburg in Kärnten war das größte Kriegsverbrechen in Europa nach dem 8. Mai 1945. Die Opfer waren vor allem Kroaten. Doch der Umgang damit spaltet die kroatische Gesellschaft bis heute.