https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/digitec/facebook-fuehrt-tiktok-kopie-reels-ueberall-ein-17826456.html

Kurze Videos : Facebook führt TikTok-Kopie Reels überall ein

  • Aktualisiert am

Kurze Videos sind ein Markenzeichen von TikTok. Bild: EPA

Konkurrent TikTok setzt dem Facebook-Unternehmen Meta weiter zu. Jetzt kopiert der amerikanische Internetkonzern die Funktion der Reels bei sich.

          1 Min.

          Der Facebook-Konzern Meta verschärft seinen Fokus auf die Video-App TikTok als einen zentralen Konkurrenten. Die hauseigene TikTok-Kopie Reels wird in allen Ländern bei Facebook eingeführt, wie Konzernchef Mark Zuckerberg am Dienstag bekanntgab. Schon seit Sommer 2020 gibt es Reels in der zum Konzern gehörenden Foto- und Video-App Instagram. Facebook macht auch neue Funktionen zum einfacheren Erstellen von Reels-Videos verfügbar.

          Das Markenzeichen von TikTok sind kurze Videos in der Smartphone-App, die von Software vorgeschlagen werden. Der Algorithmus soll auf die Interessen der Nutzer eingehen. Das richtet sich unter anderem danach, wie lange ein Video angesehen wird, bevor man zum nächsten blättert.

          Facebook war im vergangenen Quartal kaum noch gewachsen und Firmengründer Zuckerberg verwies ausdrücklich auf die Konkurrenz durch TikTok. Die Video-App gehört dem chinesischen Konzern Bytedance und ist damit die einzige global erfolgreiche Social-Media-App, die nicht aus den USA kommt.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Winterdürren wie hier am Baells-Reservoir Mitte März in der spanischen Region Bergueda könnten häufiger werden.

          Erderwärmung : Das steht im neuen Bericht des Weltklimarates

          Der Weltklimarat legt einen Synthesebericht seiner bisherigen Erkenntnisse vor. Die Botschaft ist klar: Die Erderwärmung kann noch begrenzt werden – wenn umgehend gehandelt wird.
          Hier wird der Hunger der Industrie gestillt: der Sächsische Tagebau Nochten.

          Bergbau in der Lausitz : Kraftwerke, die nach Kohle schreien

          Der Kohleausstieg ist beschlossen, aber die Braunkohlekraftwerke in der Lausitz haben plötzlich Hochkonjunktur. Die Mitarbeiter wollen vor allem wissen, wie es weitergeht.
          Die französische Premierministerin Elisabeth Borne am Samstag in Paris

          Vor Misstrauensvotum in Paris : 17 Republikaner könnten Borne stürzen

          Auch wenn die Führung der oppositionellen Republikaner die Premierministerin im Amt halten will, könnte es knapp werden. Sollte Elisabeth Borne die Abstimmung überstehen, ist auch die Rentenreform verabschiedet.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.