https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/digitec/facebook-chef-wusste-nichts-ueber-facebooks-pr-methoden-15893442.html

Bericht über gekaufte Artikel : Facebook-Chef sagt, er wusste nichts über Facebooks PR-Methoden

  • Aktualisiert am

Hat von überhaupt nichts gewusst: Facebook-Chef Mark Zuckerberg Bild: AFP

Facebook hat eine PR-Agentur beauftragt, Übles über Kritiker des Konzerns in Umlauf zu bringen und als Nachrichten zu tarnen. Facebook-Chef Mark Zuckerberg bestreitet, davon gewusst zu haben. Das liege an der Größe des Unternehmens.

          1 Min.

          Facebook-Chef Mark Zuckerberg hat nach eigenen Angaben erst aus einem Bericht der „New York Times“ erfahren, dass das Online-Netzwerk eine PR-Firma beschäftigt hat, die Kritiker in ein schlechtes Licht rücken sollte. „Jemand aus dem Kommunikationsteam muss sie angeheuert haben“, sagte Zuckerberg am Donnerstag in einer Telefonkonferenz mit Journalisten. Auch Geschäftsführerin Sheryl Sandberg, die sich bei Facebook viel mit politischen Fragen befasst, habe davon nichts gewusst.

          Facebook wolle jetzt Beziehungen zu PR-Agenturen auf den Prüfstand stellen, um mögliche weitere ähnliche Fälle herauszufiltern. Auch wenn andere zu solchen Methoden griffen, „das ist nicht die Art, wie ich das Unternehmen führen will“, betonte Zuckerberg.

          Er wies Kritik daran zurück, dass er nicht über diese Geschehnisse informiert gewesen sei. In einem Unternehmen von der Größe von Facebook werde es immer passieren, dass Mitarbeiter etwas machten, wovon er nichts wisse.

          Facebook räumte nach dem Zeitungsbericht ein, dass das Online-Netzwerk mit der PR-Firma Definers zusammengearbeitet habe. Diese habe Journalisten ermutigt, sich die Finanzierung der Organisation „Freedom from Facebook“ (Freiheit von Facebook) genauer anzusehen. Dabei sei angedeutet worden, dass unter ihren Geldgebern der Finanzier und Mäzen George Soros sei, der ein häufiges Angriffsziel für Konservative wie Präsident Donald Trump – aber auch für antisemitische Verschwörungstheorien – ist.

          „Die Absicht war, zu demonstrieren, dass es nicht einfach nur eine spontane Basiskampagne war, wie von ihr behauptet, sondern sie von einem bekannten Kritiker unseres Unternehmens unterstützt wurde“, verteidigte sich Facebook. Die Geschäftsbeziehung zu Definers sei „vergangene Nacht“ beendet worden, hieß es zugleich. Soros’ Stiftung wies eine Verbindung zu „Freedom from Facebook“ zurück.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Porträt von Ludwig van Beethoven aus dem Jahre 1820

          Brisante Gen-Analyse : Beethoven war gar kein Beethoven

          Erstmals haben Forscher das Genom des Komponisten Ludwig van Beethoven sequenziert. Die Befunde sind brisant, weil sie Aufschluss über die Todesursache geben. Auch aus anderen Gründen müssen Biographien nun wohl umgeschrieben werden.
          Ukrainische Soldaten vor einem Challenger-Kampfpanzer im Februar in Großbritannien

          Panzerbrechende Granaten : Aufregung um Uran-Munition für Kiew

          Großbritannien will der Ukraine Panzerbrechende Munition für seinen Kampfpanzer liefern. Diese enthält auch abgereichertes Uran. Russland sieht darin eine Art Atomwaffe.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.