https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/digitec/esport-verzeichnet-rasant-steigende-umsaetze-15746605.html

Rasant steigende Umsätze : eSport wächst und wächst

  • Aktualisiert am

Die Fifa-Weltmeisterschaft im August in London verfolgten Tausende Menschen live und online. Bild: Reuters

Deutschland ist der viertgrößte Markt für den Wettkampf in Computerspielen. Analysten rechnen mit einer Umsatzexplosion. Das könnte auch an der Bundesregierung liegen.

          1 Min.

          Als offizielle Sportart ist der eSport noch nicht anerkannt, doch Marktbeobachter sehen in ihm bereits einen enormen Wirtschaftsfaktor. Schon im vergangenen Jahr habe die Branche in Deutschland 51 Millionen Euro umgesetzt, teilte das Beratungshaus PwC am Montag mit. Bis 2022 werden sich den Prognosen zufolge die Erlöse auf knapp 129 Millionen Euro mehr als verdoppeln. Das Beratungshaus Deloitte geht sogar von einem Umsatz von 130 Millionen Euro schon bis 2020 aus.

          Im eSport treten Teilnehmer in populären Computer- und Videospielen in den Wettkampf. Dabei sind vor allem schnelle Reaktionen, strategische Überlegungen und Ausdauer gefragt. Bei den Fans zeichne sich dabei ein klarer Trend ab: Statt per Livestream am Fernseher oder PC verfolgen sie die Wettkämpfe immer häufiger in großen Stadien.

          Enormen Rückenwind werde die von der Bundesregierung geplante Anerkennung als offizielle Sportart bringen, sagte Werner Ballhaus von PwC in Deutschland. „In Deutschland verzeichnet eSport rasant steigende Umsätze, eine zunehmende Professionalisierung und immer mehr Zuschauer“, sagte Ballhaus. „Auch die Organisatoren der Olympischen Spiele können die Bedeutung des eSport nicht länger ignorieren.“ Ballhaus erwartet, dass das elektronische Spielen bei den Sommerspielen in Paris 2024 bereits Olympische Demonstrationssportart sein werde.

          Weltweit hat die Branche PwC zufolge im vergangenen Jahr einen Umsatz von 557 Millionen Euro etwa mit Sponsoring, dem Verkauf von Medienrechten, Werbeflächen auf Streaming-Plattformen oder Tickets erwirtschaftet. Bis 2022 würden sich die Erlöse den Prognosen zufolge „in etwa verdreifachen“. Demnach ist Deutschland gemessen an den Umsätzen der viertgrößte Markt nach Amerika, Südkorea und China.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Till Lindemann im Juni 2022 in Düsseldorf

          Vorwürfe gegen Till Lindemann : Es ist höchste Zeit für MeToo im Rock

          Gegen den Sänger von Rammstein werden Vorwürfe sexueller Übergriffe laut. Höchste Zeit, sich die komplizierte Geschichte der Groupies genau anzuschauen – und aufzuhören, Frauen zu Opfern der eigenen Freizügigkeit zu erklären.
          Hilflose Geste, richtige Geste: Nach dem Tod eines 15-Jährigen gibt es eine Schweigeminute vor dem Relegationsspiel der Fußball-Bundesliga.

          Gewalt im Fußball : Es ist unsere Verantwortung

          In Frankfurt stirbt ein Fünfzehnjähriger nach einem Fußball-Jugendturnier. Das Gewaltproblem ist Teil der Gesellschaft – und die Lösung ist es auch.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.