https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/digitec/elon-musk-tesla-kuendigt-den-bau-eines-humanoiden-roboters-an-17493585.html

Prototyp wohl nächstes Jahr : Tesla will humanoiden Arbeitsroboter bauen

  • Aktualisiert am

Illustration des humanioden Roboters „Tesla“ Bild: dpa

177 Zentimeter groß und 57 Kilogramm schwer soll „Tesla“ werden – Elon Musk versucht Ängste vor ihm zu zerstreuen. Für den Einsatz von menschlichen Robotern sagt er trotzdem weitreichende Konsequenzen voraus.

          2 Min.

          Tesla-Chef Elon Musk hat die Entwicklung eines humanoiden Roboters namens „Tesla“ angekündigt. Ein Prototyp werde voraussichtlich im kommenden Jahr verfügbar sei, sagte Musk am Donnerstag (Ortszeit) auf dem „AI Day“ von Tesla – dem „Tag der Künstlichen Intelligenz“ (KI). „Er soll natürlich freundlich sein, durch eine für Menschen gebaute Welt navigieren können und gefährliche, sich wiederholende und langweilige Arbeiten eliminieren.“ Der Roboter soll „Hände mit fünf Fingern“ haben werde so gebaut, „dass Du vor ihm davonlaufen und ihn wahrscheinlich sogar überwältigen kannst“. Das werde „hoffentlich nicht passieren - aber man weiß ja nie“, scherzte der Milliardär.

          Nach Angaben von Musk wird der Tesla-Bot rund 177 Zentimeter groß sein und 57 Kilogramm wiegen. „Er hat eine Art Bildschirm am Kopf für nützliche Informationen, aber ansonsten ist er im Grunde genommen mit einem Autopilotsystem ausgestattet“, sagte der Unternehmer. Der Tesla-Roboter werde mit acht Kameras und einem vollwertigen selbstfahrenden Computer ausgestattet sein und die gleichen Werkzeuge nutzen, die Tesla im Auto verwende. „Das Schwierigste an einem nützlichen humanoiden Roboter ist, dass er nicht durch die Welt navigieren kann, ohne gezielt trainiert zu werden.“ Das müsse aber ohne explizite Anweisungen Zeile für Zeile funktionieren. „Man kann mit ihm sprechen und sagen: „Bitte nimm diese Schraube und befestige sie mit dem Schraubenschlüssel am Auto“, und er sollte in der Lage sein, das zu tun“.

          Der Einsatz von menschlichen Robotern werde weit reichende Konsequenzen haben, sagte Musk voraus. „In der Zukunft wird körperliche Arbeit eine Option sein. Wenn man sie erledigen will, kann man sie tun, aber man muss sie nicht tun.“ Dies habe offensichtlich tiefgreifende Auswirkungen auf die Wirtschaft, denn wenn man bedenke, dass die Wirtschaft auf ihrer grundlegenden Ebene aus Arbeit bestehe, dann gebe es vielleicht keine wirklichen Grenzen für die Wirtschaft mehr.

          Experten haben Zweifel

          Einige Experten bezweifeln, ob Tesla seine Pläne so schnell umsetzen kann: „Ist der 'Tesla Bot' der nächste Traum, um die Hype-Maschine anzukurbeln?“, fragte Raj Rajkumar, Professor für Elektro- und Computertechnik an der Carnegie Mellon University. „Ich kann mit Sicherheit sagen, dass es viel länger als zehn Jahre dauern wird, bis ein humanoider Bot von irgendeinem Unternehmen auf der Welt in den Laden gehen und Lebensmittel für Sie einkaufen kann.“

          Tesla ist dafür bekannt, große technische Neuerungen zu einem sehr frühen Zeitpunkt der Entwicklung zu verkünden und Systeme live zu stellen, die von anderen Unternehmen noch nicht als marktreif angesehen werden. Das gilt auch für die Selbstfahrer-Option in Teslas Fahrassistenzsystem „Autopilot“, die nach einer Reihe von Auffahrunfällen in der Kritik steht. So wird bemängelt, dass der Name „Autopilot“ eine Übertreibung sei, die zu fahrlässiger Nutzung einlade. Die nächste Stufe des Programms nennt Tesla sogar „Full Self-Driving“ (komplett selbstfahrend), obwohl es nach in der Branche gängigen Kriterien weiterhin lediglich ein Assistenzsystem bleibt.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Auf dem Werksgelände in Lima: Seit mehr als vierzig Jahren wird hier der Abrams gebaut.

          Wo der Abrams gebaut wird : Die Stadt und das Biest

          In einem kleinen Ort in den USA wird der Abrams gebaut. Bei den Soldaten wird er respektvoll „The Beast“ genannt. Er ist der Stolz der Stadt.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.