Entlasten E-Tretroller bald die Innenstädte?
- -Aktualisiert am
In vielen Ländern sind die elektrischen Tretroller bereits erlaubt. Bild: AFP
E-Tretroller haben sich in vielen Ländern schon als praktische Alltagsbegleiter etabliert. In Deutschland fehlt dazu noch die nötige Genehmigung. Das soll sich bald ändern.
Der letzte Kilometer ist eine Herausforderung für den öffentlichen Nahverkehr der Zukunft. Wer eine Viertelstunde zur Haltestelle laufen muss, ist mit dem Auto doch meistens schneller unterwegs. Vielerorts gibt es für diesen letzten Kilometer eine Lösung: den E-Scooter, einen Tretroller, wie er in den 2000er Jahren schon mal kurz in Mode war, nur mit Elektromotor. Nur in Deutschland nicht. Wegen der Bürokratie.
Denn E-Scooter sind in Deutschland schlicht nicht erlaubt. Wer mit einem motorisierten Gefährt auf deutsche Straßen möchte und damit schneller als Schrittgeschwindigkeit fahren kann, braucht eine Betriebsgenehmigung und eine Versicherung. Und diese Betriebsgenehmigung gab es bisher nicht, weil unklar war, wie die Tretroller rechtlich einzustufen sind. Vor einigen Tagen hat das Verkehrsministerium nun angekündigt, eine Fahrzeugklasse „Elektrokleinstfahrzeuge“ zu schaffen und die Tretroller damit zu erlauben. Wie alle anderen Fahrzeuge müssen sie aber zugelassen werden, versichert sein und ein Nummernschild führen.
Jetzt 30 Tage kostenfrei testen 2,95 € / Woche
Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?