https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/digitec/e-scooter-als-umweltfreundliche-alternativen-15869437.html

Elektrisch zur Arbeit : Entlasten E-Tretroller bald die Innenstädte?

In vielen Ländern sind die elektrischen Tretroller bereits erlaubt. Bild: AFP

E-Tretroller haben sich in vielen Ländern schon als praktische Alltagsbegleiter etabliert. In Deutschland fehlt dazu noch die nötige Genehmigung. Das soll sich bald ändern.

          3 Min.

          Der letzte Kilometer ist eine Herausforderung für den öffentlichen Nahverkehr der Zukunft. Wer eine Viertelstunde zur Haltestelle laufen muss, ist mit dem Auto doch meistens schneller unterwegs. Vielerorts gibt es für diesen letzten Kilometer eine Lösung: den E-Scooter, einen Tretroller, wie er in den 2000er Jahren schon mal kurz in Mode war, nur mit Elektromotor. Nur in Deutschland nicht. Wegen der Bürokratie.

          Gustav Theile
          Wirtschaftskorrespondent in Stuttgart.

          Denn E-Scooter sind in Deutschland schlicht nicht erlaubt. Wer mit einem motorisierten Gefährt auf deutsche Straßen möchte und damit schneller als Schrittgeschwindigkeit fahren kann, braucht eine Betriebsgenehmigung und eine Versicherung. Und diese Betriebsgenehmigung gab es bisher nicht, weil unklar war, wie die Tretroller rechtlich einzustufen sind. Vor einigen Tagen hat das Verkehrsministerium nun angekündigt, eine Fahrzeugklasse „Elektrokleinstfahrzeuge“ zu schaffen und die Tretroller damit zu erlauben. Wie alle anderen Fahrzeuge müssen sie aber zugelassen werden, versichert sein und ein Nummernschild führen.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          „Es reicht aus, wenn man die Muskulatur zweimal die Woche trainiert“, sagt Jürgen Gießing.

          Experte über Krafttraining : Das sind die besten Muskel-Übungen!

          Krafttraining ist gesund – auch im hohen Alter. Ein Experte erklärt, worauf es dabei ankommt, warnt vor den häufigsten Fehlern und verrät, warum regelmäßiges Training sogar das Krebsrisiko reduziert.
          Friedrich Merz findet am Gendern keinen Gefallen, bei den Öffentlich-Rechtlichen schon gar nicht.

          Kritik an Sendern : Übers Gendern in Medien freut sich nur die AfD

          Friedrich Merz befeuert abermals die Debatte über den Sprachduktus der Öffentlich-Rechtlichen. Wer gendert, meint er, helfe nur den Rechtspopulisten. Der DJV-Chef Frank Überall hält genderscharf dagegen.
          Energetische Sanierung in Rom

          Energiewende in Italien : Am Ende des Wärmepumpenbooms

          Nirgends sonst sind zuletzt so viele Wärmepumpen verkauft worden wie in Italien. Massive Staatsförderung ist der Grund. Doch jetzt ist der Markt tot.