https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/digitec/das-smarthome-soll-sich-mit-der-energiekrise-etablieren-18360060.html

Digital gesteuerte Wohnungen : Das Smarthome als Antwort auf die Energiekrise?

Smarthome in Frankfurt: Gebäudeautomatisierung spielt auf der Light+Building-Messe eine große Rolle. Bild: Maximilian von Lachner

Das Smarthome gilt schon lange als Zukunftsmodell. Flächendeckend etabliert hat es sich bisher nicht. Das soll sich nun mit der Energiekrise ändern.

          4 Min.

          Namensschilder aus Graspapier haben auch einen symbolischen Charakter: Sie dienen nicht nur als Ausweis der Mitarbeiter von Schneider Electric, sondern suggerieren auch, dass die eigens auferlegte Nachhaltigkeitsstrategie hier bis ins kleinste Detail verfolgt wird. Der Stand des Weltkonzerns auf der Leitmesse für Licht und Gebäudetechnik (Light + Building) ist nach eigenen Angaben CO2-neu­tral.

          David Lindenfeld
          Volontär.

          Der ökologische Fußabdruck der Ausstellungsfläche in Frankfurt wurde von rund 300 Tonnen CO2 auf etwa 80 Tonnen reduziert – und die verbliebenen Emissionen werden über ein Umweltprojekt in Madagaskar ausgeglichen. Am Klimaschutz kommt eben kein großes Unternehmen mehr vorbei. Vor allem nicht, wenn dieser eine gewichtige Rolle für die Vermarktung des eigenen Geschäfts spielt, das dieser Tage vielleicht so viel Aufmerksamkeit erhält wie nie zuvor.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Marie lebt in Palma – und das schon seit 14 Jahren. Integriert ins mallorquinische Inselleben ist sie trotzdem nicht.

          Ruhestand im Süden : Wenn alle Freunde weg sind

          Wandern deutsche Rentner aus, erfüllen sie sich einen Traum. Doch im neuen Umfeld Anschluss zu finden, gelingt nicht automatisch. Ein Besuch auf Mallorca bei Marie, die seit drei Jahren einsam ist.
          Die Yacht „Luna“ des angeblichen Fluchers Farchad Achmedow wurde im vergangenen Jahr im Hamburger Hafen festgesetzt.

          Flüche gegen Russlands Führung : Wie Kakerlaken im Glas

          Ein angeblicher Gesprächsmitschnitt zweier Mitglieder der russischen Elite sorgt für Aufruhr. Darin wird Präsident Putin unter anderem als „Satan“ bezeichnet.