https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/digitec/die-wikipedia-verliert-an-aktualitaet-autoren-fehlen-16045021.html

Das Logo der Wikipedia. Bild: Wikimedia / CC BY-SA 3.0

Enzyklopädie : Die Wikipedia veraltet

Viele Beiträge des Internet-Lexikons sind Monate oder sogar Jahre alt. Offenbar fehlt es dem Lexikon an Mitarbeitern.

          2 Min.

          Das Internet-Lexikon Wikipedia verliert an Aktualität. Viele Einträge sind inzwischen auf einem Stand, der Monate oder sogar Jahre zurückliegt. Allein seit Februar 2015 hat sich die Zahl der deutschsprachigen Artikel verdreifacht, die von der Enzyklopädie selbst als veraltet gekennzeichnet werden, sei es der Beitrag zur Bahn-Ausbaustrecke Nürnberg-Passau, die Passage zum Doping im Biathlon oder der Artikel über die irische Regierung.

          Patrick Bernau
          Verantwortlicher Redakteur für Wirtschaft und „Wert“ der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.

          Zudem gibt es in dem Lexikon viele Artikel, die nicht mehr aktuell sind – ohne, dass das kenntlich gemacht wird. Der Manager Lloyd Blankfein beispielsweise wird noch als Vorstandschef der Investmentbank Goldman Sachs geführt, dabei hatte er seinen Rücktritt schon im Juli angekündigt. Die letzte substantielle Aktualisierung aber geschah im September 2015. So war das zumindest bis Samstag, bevor dieser Beitrag erschien. Der Fehler betrifft auch Google, weil die Suchmaschine in ihren Ergebnissen zu Lloyd Blankfein direkt Informationen aus der Wikipedia übernimmt.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+

          Münchner Fußball-Meister : Der FC Bayern macht, was Hoeneß will

          Ein moderner Verein? Ein vereinter Verein? Ein Verein, in dem alle Seite an Seite jubeln? Die Aufnahmen der Meisterfeier verzerren die Münchner Fußball-Realität. Es ist ein anderes Bild, das bleibt.