https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/digitec/die-grosse-ki-illusion-eine-gegenrede-gegen-den-hype-um-chatgpt-co-18908863.html

Gegen den Hype : Die große KI-Illusion

  • -Aktualisiert am

Beziehung mit unglück­lichem Ausgang: Joaquin Phoenix als Theodore mit seinem Betriebssystem Saman­tha im Film „Her“ Bild: Allstar Picture Library

Alle reden gerade über gewaltige neue Möglichkeiten durch Künstliche Intelligenz. Hier kommt eine Gegenrede gegen den Hype. Ein Gastbeitrag.

          8 Min.

          Wieder einmal werden wir gegenwärtig durch viele vollmundige Versprechungen rund um die Künstliche Intelligenz (KI) verrückt gemacht. Wer etwas älter ist, der kennt diese Wellen, die von Zeit zu Zeit aufflackern. Vor 20 Jahren war es das „Deep Learning“, vor zehn Jahren das autonome Fahren – und heute sind es eben diese Textroboter.

          Für unsere Profession sind solche Hypes natürlich erfreulich, denn die Studenten entdecken dann notgedrungen ihre Liebe zur Mathematik (neu), weil KI ein durch und durch mathematisches Fach ist. Doch genau das ist auch das Problem: Man kann sich sehr viel über die KI-Systeme ausdenken, aber sie wirklich zu verstehen ist schwierig, selbst und gerade für Fachleute. Philosophen oder Soziologen sehen die Welt meistens auch anders als Computerfachleute oder Ingenieure. Und es redet sich selbstverständlich immer leichter über irgendetwas, wenn man es nicht so genau weiß.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Muh!

          Alternative zur Kuh? : „Hafermilch ist keine Lösung“

          Kann Hafermilch gegen die Klimakrise helfen? Der Agrarwissenschaftler Wilhelm Windisch über verschwenderische Veganer, effiziente Kühe und den Irrsinn mit dem Laborfleisch.

          Drama im Meisterduell : Dortmunder Denkmal des Versagens

          Die verpasste Chance des BVB ist tiefgreifender und folgenreicher für die Liga als frühere Dramen. Wenn die Bayern keine schlimmen Fehler machen, wird es lange dauern, bis so eine Chance wiederkommt.