https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/digitec/daimler-will-als-erster-roboter-taxis-anbieten-15432078.html

Autonomes Fahren : Daimler will als Erster Roboter-Taxis anbieten

  • Aktualisiert am

Taxi, Taxi! Gibt es künftig noch Fahrer, die die Kundenrufe hören können? Bild: dpa

Der Autobauer will schon in den nächsten Monaten erste Fahrzeuge im Straßenverkehr testen. Das Unternehmen habe auch die Möglichkeiten für eigene Taxidienste.

          1 Min.

          Im Rennen um die Spitzenposition beim autonomen Fahren will Daimler gemeinsam mit Bosch seine Fahrzeuge schneller als die Google-Schwester Waymo auf die Straße bringen. „Die Kooperation mit Bosch läuft sehr gut. Wer übliche Produktentstehungszeiten kennt, weiß, dass die Einführung entsprechender Systeme in greifbare Nähe rückt“, sagte Daimler-Strategiechef Wilko Stark der „Automobilwoche“. Bosch-Chef Volkmar Denner kündigte an: „Bereits in den kommenden Monaten werden erste Testfahrzeuge auf den Straßen zu sehen sein.“ Daimler und Bosch hatten 2017 eine Zusammenarbeit auf dem Gebiet vereinbart.

          “Wir werden neben hoch automatisierten Fahrzeugen mit Level 3 auch vollautomatisierte Fahrzeuge – also Level 4/5 – in absehbarer Zeit auf die Straße bringen“, sagte der Daimler-Strategiechef. Anfang des kommenden Jahrzehnts soll der reguläre Betrieb starten. Das Daimler-Angebot sei als integriertes System von Anfang an als Roboter-Taxi konzipiert.

          Nach Informationen der „Automobilwoche“ handelt es sich dabei um den Van V-Klasse. „Der große Unterschied zu anderen Wettbewerbern ist, dass wir unser Fahrzeug von Anfang an als Roboter-Taxi konzipieren und nicht das Technik-Kit auf ein Serienfahrzeug aufsetzen. Wir werden keine Bastellösung haben“, sagte Stark. Man wolle so schnell wie möglich Mobilitätsdienste mit eigenen Roboter-Taxis anbieten. „Dafür haben wir mit Mytaxi, Via oder Moovel die geeigneten Plattformen.“

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Der AfD-Politiker Björn Höcke

          Institut für Menschenrechte : „Voraussetzungen für AfD-Verbot gegeben“

          Die Hürden für ein Parteiverbot sind hoch. Doch die AfD kann verboten werden, sagt das Deutsche Institut für Menschenrechte. Die Partei sei eine Gefahr für die Demokratie und die freiheitlich-demokratische Grundordnung.
          Die amerikanische Börsenaufsicht klagt gegen Coinbase und Binance.

          Klagen der US-Börsenaufsicht : Die Erdrosselung der Kryptobranche

          Die amerikanische Börsenaufsicht klagt gegen Coinbase und Binance – für die Kyptobranche wird es ungemütlich. Tatsächlich ist aber nicht klar, warum die Behörden jetzt mit so viel Verve gegen gegen sie vorgehen.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.