Angst vor Abhängigkeit von Amerika
- Aktualisiert am
Strategisch äußerst wichtig: Server in einem Netzwerkraum Bild: Google
Ist Deutschland zu abhängig von den Technologien ausländischer Anbieter? Die Sorge geht um – gerade auch wegen Donald Trump.
In der deutschen Wirtschaft wächst die Sorge, zu stark auf amerikanische und chinesische Internetunternehmen angewiesen zu sein. „Gegenseitige Abhängigkeiten sind akzeptabel, einseitige Abhängigkeiten aber müssen unbedingt vermieden werden“, sagt der Präsident des Digitalverbandes Bitkom, Achim Berg, der F.A.Z.
Er nennt als einen zentralen Bereich die Cloud, also die vielseitigen Angebote dafür, Daten und Dienste in auswärtige Rechenzentren auszulagern. Die führenden Dienstleister sind hier Amazon, Microsoft, Google und Alibaba, vergleichbare europäische Unternehmen gibt es nicht. „Man braucht immer Alternativen. Vor knapp dreißig Jahren hat Deutschland seine staatliche Souveränität wiedererlangt. Jetzt muss es darum gehen, unsere technologische Souveränität zurückzugewinnen“, fordert Berg.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo