https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/digitec/china-kontert-chatgpt-kampf-um-die-kuenstliche-intelligenz-18641310.html

Gegen ChatGPT : So kontert China im Kampf um die Künstliche Intelligenz

Mitarbeiter am Baidu-Hauptsitz in Peking. Bild: AFP

Der chinesische Tech-Konzern Baidu will ein Gegenstück zum amerikanischen ChatGPT-System vorstellen. Für Peking hat die Technologie schon Priorität.

          3 Min.

          Als China am Montag die Nachricht diskutierte, der heimische Suchmaschinengigant Baidu werde im März ein Konkurrenzprodukt zum amerikanischen ChatGTP an den Start bringen, da stiegen nicht nur reihum die Aktienkurse chinesischer Internetfirmen in die Höhe. In den sozialen Medien wurde auch die Frage laut, was der Konter im Wettkampf um die Künstliche Intelligenz (KI) für die Suche nach der Wahrheit bedeute: Bei dem Chatbot aus Kalifornien habe die Welt davon ausgehen können, dass die erfragten Informationen in etwa stimmten, schrieb ein Nutzer auf „Weibo“. Bei Pekings Sprechautomat sei das schon weniger sicher.

          Hendrik Ankenbrand
          Wirtschaftskorrespondent für China mit Sitz in Schanghai.

          Seit das Silicon-Valley-Labor Open AI Ende vergangenen Jahres ChatGTP veröffentlicht hat, ist das Programm, was seinen Nutzern Fragen mit verblüffender Tiefe und Kreativität beantwortet, in keinem anderen Land auf so viel Interesse gestoßen wie in China. In den ersten Januarwochen habe keine andere Volksgruppe auf Google nach dem Chatbot so sehr gesucht wie die Chinesen, behauptet ein Report der Finanznachrichtenseite Finbold – und das, obwohl weder Google noch ChatGPT offiziell und ohne technische Hilfsmittel wie einem VPN zugänglich sind.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Marie lebt in Palma – und das schon seit 14 Jahren. Integriert ins mallorquinische Inselleben ist sie trotzdem nicht.

          Ruhestand im Süden : Wenn alle Freunde weg sind

          Wandern deutsche Rentner aus, erfüllen sie sich einen Traum. Doch im neuen Umfeld Anschluss zu finden, gelingt nicht automatisch. Ein Besuch auf Mallorca bei Marie, die seit drei Jahren einsam ist.
          Die Yacht „Luna“ des angeblichen Fluchers Farchad Achmedow wurde im vergangenen Jahr im Hamburger Hafen festgesetzt.

          Flüche gegen Russlands Führung : Wie Kakerlaken im Glas

          Ein angeblicher Gesprächsmitschnitt zweier Mitglieder der russischen Elite sorgt für Aufruhr. Darin wird Präsident Putin unter anderem als „Satan“ bezeichnet.
          Ein außerirdischer Ansatz: So soll der KI-Innovationspark aussehen.

          Lidl-Kaufland-Konzern : Ein KI-Ufo für Heilbronn

          Die Milliarden des Lidl-Kaufland-Imperiums krempeln Heilbronn um. Der Konzern baut nun mit öffentlicher Förderung einen Stadtteil für Künstliche Intelligenz. Nach heftiger Kritik versuchen die Beteiligten die Wogen zu glätten.