
ChatGPT ist nur ein Vorbote
- -Aktualisiert am
Digitale Schule, ChatGPT ist da nur ein Vorbote. Bild: dpa
ChatGPT ist nur ein Vorbote für Künstliche Intelligenz in der Schule. In nicht allzu ferner Zukunft werden KI-Programme einen Teil des Unterrichts übernehmen. Das birgt große Gefahren.
Schule und Künstliche Intelligenz (KI), das klang bis vor Kurzem nach ganz ferner Zukunft. Doch dann kam ChatGPT, der inzwischen berühmte, auf KI basierende amerikanische Chatbot. Er kann, wenn man ihm eine Frage stellt, erstaunlich differenzierte Abhandlungen schreiben. Schüler (und Studenten) dürften ihn zur Erledigung von Hausaufgaben nutzen.
Plötzlich sind Deutschlands Schulen, von denen viele noch mit dem WLAN, Datenschutzfragen und lückenhaften Kenntnissen zum Einsatz digitaler Mittel kämpfen, ziemlich unvorbereitet mit KI und ihren Folgen konfrontiert. Die Digitalisierung, die in anderen Lebensbereichen viel weiter fortgeschritten ist, trifft sie nach Corona abermals mit Wucht. Wie kann man erkennen, ob der Chatbot die Hausarbeit geschrieben hat? Und wie funktioniert eine solche Software überhaupt?
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo