Kryptowährungen : Briten für schärfere Bitcoin-Regeln
- Aktualisiert am
Der Terminkontrakt an einer wichtigen Börse in Chicago ist ein wichtiger Schritt für den Bitcoin. Bild: dpa
Der Preis der Bitcoins steigt und steigt - ein Grund ist ein neues Finanzinstrument dafür. Das Vereinigte Königreich will nun Schritt unternehmen.
Großbritannien macht sich innerhalb der EU dafür stark, dass Regeln gegen Geldwäsche auch für derzeit boomende Digitalwährungen wie Bitcoin gelten sollen. Ein Vertreter des Finanzministeriums hat vor dem Parlament in London an diesem Montag entsprechende Pläne skizziert. Demnach sollen Plattformen für Kryptowährungen und Betreiber von virtuellen Geldbörsen künftig auch den Aufsichtsregeln zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terror-Finanzierung unterliegen.
Dies würde bedeuten, dass die betroffenen Unternehmen von nationalen Regulierungsbehörden beaufsichtigt würden. Das Finanzministerium geht davon aus, dass die Verhandlungen über die Ergänzung von EU-Regeln Ende des Jahres oder Anfang 2018 abgeschlossen werden können. Dann sollen Händler ihre Identität preisgeben und verdächtige Aktivitäten um Bitcoin & Co. melden müssen.
Die weltgrößte Terminbörse CME darf ab dem 18. Dezember einen Terminkontrakt auf die virtuelle Währung handeln. Ihre Rivalin CBOE erhielt ebenfalls grünes Licht für einen Future. Mit diesen Papieren können Investoren auf steigende und fallende Kurse wetten. Die Aussicht auf einen Bitcoin-Future sind mit ein Grund für das rund 1000-prozentige Kursplus der vergangenen Monate.