Milliarden für das Rennen um das erste Roboterauto
- -Aktualisiert am
Bosch und Daimler arbeiten gemeinsam an einem Projekt für das autonome Fahren. Werden die Roboterautos so aussehen? Bild: Bosch
Deutschlands Allzweckzulieferer Bosch setzt sich große Ziele. Der Konzernchef sagt, wieso dafür auch Allianzen nötig sind.
Ein Auto, das ganz allein durch die Stadt fährt, während die Passagiere sich entspannt unterhalten? Das ist eine inzwischen greifbar gewordene Vision, vorangetrieben vor allem durch die Google-Schwestergesellschaft Waymo, die so ein Roboterauto vor allem als eine herausragende Rechenaufgabe mit unzähligen Daten betrachtet.

Wirtschaftskorrespondentin in Stuttgart.
Aber auch Bosch sieht sich unter den potentiellen Gewinnern im Wettrennen um das erste echte Roboterauto: „Wir hätten die Partnerschaft mit Daimler nicht begonnen, wenn wir nicht überzeugt wären, dass wir das können“, sagte Bosch-Chef Volkmar Denner vor Journalisten in Stuttgart. „Aber es ist ein Gebot der Wirtschaftlichkeit, die Aufgabe auf mehrere Schultern zu verteilen, wenn möglich“, fügte er hinzu.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 500 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Jederzeit kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo