https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/digitec/auch-apple-schliesst-sicherheitsluecke-mit-update-15374552.html

„Spectre“-Schwachstelle : Apple-Geräte durch entdeckte Sicherheitslücke gefährdet

  • Aktualisiert am

Apple-Geräte müssten aktualisiert werden. Bild: Reuters

Mac-Computer, iPhones und iPads könnten durch den Fehler auf IT-Chips gehackt werden, teilt das Unternehmen mit. In Kürze soll die Lücke geschlossen werden.

          1 Min.

          Von den gravierenden Sicherheitslücken auf IT-Chips sind auch alle iPhones, iPads und Mac-Computer von Apple betroffen. Ein Software-Update für den eigenen Internet-Browser Safari solle diese Einfallstore für Hacker in Kürze schließen, teilte der Konzern am Donnerstag mit. Es werde in den nächsten Tagen bereitgestellt.

          Das Update soll die Schwachstelle auf Mikroprozessoren von Intel, AMD und ARM beheben, mit der über Internet-Browser Anwenderprogramme ausgetrickst und sensible Daten wie Passwörter gestohlen werden könnten. Vor der Sicherheitslücke, die nur Intel-Chips betrifft („Meltdown“), seien die Apple-Geräte dank der jüngsten Updates bereits geschützt. Die Apple Watch sei nicht davon betroffen. Experten hatten zuvor zwei Schwachstellen auf Mikroprozessoren entdeckt, die in fast allen IT-Geräten verbaut sind.

          Sie ermögliche es Hackern, die Barriere zwischen Anwender-Programmen und dem Datenspeicher eines Computers zu überwinden und so möglicherweise Passwörter auszulesen. Die zweite Schwachstelle mit dem Namen „Spectre“ („Geist„) betrifft demnach auch Mikroprozessoren von AMD und des Chip-Entwicklers ARM – und damit Laptops, PCs, Smartphones, Tablets und Server gleichermaßen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) riet Bürgern und Unternehmen zu einem zügigen Update ihrer Computer und Smartphones.

          Chip-Sicherheitslücke : „Das wird ziemlich teuer“

          Weitere Themen

          Mit Chips in den Billionenklub

          FAZ Plus Artikel: Nvidia-Chef : Mit Chips in den Billionenklub

          Jensen Huang hat Nvidia an die Spitze der Halbleiterindustrie geführt. Sein persönliches Vermögen soll 30 Milliarden Dollar übersteigen. Die Euphorie um Künstliche Intelligenz führt Nvidia nun noch in eine ganz neue Dimension.

          Topmeldungen

          Demonstration für die Verteidigung der Ukraine in Bonn

          Krieg in der Ukraine  : Waffenstillstand führt nicht zu Frieden

          Ein Waffenstillstand zwischen Russland und der Ukraine würde nicht zu Frieden führen. Nur die dauerhafte militärische Unterstützung der Ukraine wird dieses Ziel erreichen. Eine Replik auf Johannes Varwick.
          Der ehemalige „Bild“-Chef Julian Reichelt PODCAST 12:06

          F.A.Z. Frühdenker : Einigen sich Springer und Reichelt auf einen Vergleich?

          Die EU erzielt einen Durchbruch bei der geplanten Reform des Asylrechts. Kanada bekommt Hilfe im Kampf gegen die Waldbrände. Und Julian Reichelt und der Axel-Springer-Konzern treffen sich vor Gericht. Der F.A.Z.-Newsletter.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.