https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/digitec/apple-erwaegt-oeffnung-fuer-andere-app-stores-in-der-eu-18532971.html

iPhones und iPads : Apple erwägt Öffnung für andere App-Stores in der EU

  • Aktualisiert am

Wer eine neue App auf seinem iPhone oder iPad will, kann sie bislang nur über den App-Store herunterladen. Apple erhebt dabei eine Provision von 30 Prozent auf die Käufe. Bild: AP

Apple bereitet sich laut einem Medienbericht darauf vor, alternative App-Stores auf seinen iPhones und iPads zuzulassen. Hintergrund seien die neuen Vorschriften der EU über digitale Märkte, die ab 2024 gelten dürften.

          1 Min.

          Als Teil der Änderungen könnten Kunden Software von Drittanbietern auf ihre Geräte herunterladen, ohne Apples Online-Laden zu nutzen, meldete die Agentur Bloomberg am Dienstag unter Berufung auf Insider. Hintergrund seien neue Vorschriften der EU-Kommission im Rahmen des Gesetzes über digitale Märkte (DMA), die Mitte 2024 in Kraft treten dürften.

          Unklar blieb, ob Apple auch andere darin erhaltene Vorgaben umsetzen will, etwa die Zulassung alternativer Zahlungsmethoden. Eine Stellungnahme von Apple lag zunächst nicht vor.

          Bislang können Produkte nur über den Apple Store heruntergeladen werden, der sich selbst als App auf den Geräten mit dem angebissenen Apfel präsentiert. Der US-Konzern erhebt dabei eine Provision von 30 Prozent auf die Käufe.

          Dem Branchendienst Sensor Tower zufolge hatten die entsprechenden Geschäfte im vergangenen Jahr ein Volumen von etwa zehn Milliarden Dollar. Damit könnte die neue Regelung für die EU die Einnahmen in Apples Dienstleistungssparte gefährden, wenn etwa Konzerne mit eigenen App Stores wie Microsoft, Meta oder Amazon hinzustoßen sollten.

          Allerdings ging der Aktienanalyst Angelo Zino von CFRA davon aus, dass höchstens 0,2 Prozent von Apples-Gesamtumsatz von direkter Konkurrenz durch App-Stores in Europa betroffen sein dürften. „Am Ende werden die Auswirkungen minimal sein, denn die meisten Verbraucher sind Gewohnheitstiere und mit der Plattform sehr zufrieden“, sagte er. „Wir gehen davon aus, dass die Mehrheit der Verbraucher den Status quo beibehalten und den bestehenden App Store nutzen wird.“

          Alphabet lässt seinerseits seit Jahren das sogenannte „side loading“ auf Smartphones mit seinem Betriebssystem Android zu. Im Rahmen einer Klage gegen Apple hat der „Fortnite“-Hersteller Epic Games dazu erklärt, 90 Prozent aller Downloads liefen weiter über den offiziellen Google-App-Store.

          Weitere Themen

          Schenker rettet abermals die Bahn

          DB-Bilanz : Schenker rettet abermals die Bahn

          Der Schienenkonzern verbucht Passagierrekorde und das Logistikgeschäft läuft glänzend. Trotzdem droht dieses Jahr ein Milliardenverlust.

          Topmeldungen

          Evan Gershkovich berichtet für das „Wall Street Journal“ aus Russland.

          Ukraine-Liveblog : Russische Behörden nehmen US-Journalisten fest

          Moskau wirft Evan Gershkovich vom „Wall Street Journal“ Spionage vor +++ Kiew gibt Einblick in Verluste der Streitkräfte +++ Putin gibt erstmals mögliche „negative“ Folgen von Sanktionen zu +++ alle Entwicklungen im Liveblog
          Für die Erweiterung des Kanzleramts haben die Arbeiten schon begonnen.

          Kanzleramt und Co. : Die teuren Baustellen der Regierung

          Der Finanzminister will keine neuen Büros mehr, der Kanzler schon. Das hat mit vielen neuen Stellen zu tun. Und mit dem Zustand der Koalition. Antworten auf die wichtigsten Fragen.
          Mit schmerzverzerrtem Gesicht: Papst Franziskus am Mittwoch nach der Generalaudienz

          Vatikan : Papst Franziskus mit Lungenentzündung im Krankenhaus

          Erst sprach das Presseamt des Heiligen Stuhls noch von „geplanten Untersuchungen“ in der Gemelli-Klinik. Dann gingen Bilder des offenbar ernst erkrankten Papstes durch die Medien.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.