https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/digitec/amazon-ist-vor-microsoft-das-wertvollste-unternehmen-der-welt-15977785.html

Microsoft abgelöst : Amazon ist jetzt das wertvollste Unternehmen der Welt

  • Aktualisiert am

Amazon löst Microsoft als wertvollstes Unternehmen der Welt ab. Bild: AFP

Erst im November hatte Microsoft Apple vom Thron der wertvollsten Unternehmen der Welt gestoßen. Jetzt übernimmt ein anderer Konzern die Führung – sie bleibt aber fest in technischer und amerikanischer Hand.

          1 Min.

          Der Online-Händler Amazon ist erstmals zum wertvollsten börsennotierten Unternehmen der Welt aufgestiegen. Die Aktie des amerikanischen Konzerns legte am Montag um 3,44 Prozent zu, Amazons Börsenwert erhöhte sich auf 797 Milliarden Dollar. Das Unternehmen überflügelte damit den bisherigen Spitzenreiter Microsoft.

          Der amerikanische Softwaregigant hatte den Titel als wertvollstes Unternehmen erst Ende November vom kalifornischen Technologiekonzern Apple übernommen, der in der aktuellen Rangliste nur noch auf dem vierten Platz liegt.

          Die Liste der – gemessen am Börsenwert – wertvollsten Unternehmen der Welt wird durchweg von amerikanischen Firmen aus der Hightech- und Internetbranche angeführt. Auf Amazon folgt Microsoft mit einem Wert von 783 Milliarden Dollar. Dahinter liegen der Google-Mutterkonzern Alphabet (748 Milliarden Dollar) und Apple (702 Milliarden Dollar).

          AMAZON.COM INC. DL-,01

          -- -- (--)
          • 1T
          • 1W
          • 3M
          • 1J
          • 3J
          • 5J
          Zur Detailansicht

          Microsoft Corp

          -- -- (--)
          • 1T
          • 1W
          • 3M
          • 1J
          • 3J
          • 5J
          Zur Detailansicht

          Alphabet

          -- -- (--)
          • 1T
          • 1W
          • 3M
          • 1J
          • 3J
          • 5J
          Zur Detailansicht

          APPLE

          -- -- (--)
          • 1T
          • 1W
          • 3M
          • 1J
          • 3J
          • 5J
          Zur Detailansicht

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Ein brandgefährliches Milieu: Polizeieinsatz in Reutlingen, wo bei einer Razzia gegen „Reichsbürger“ ein Polizist verletzt wurde

          Razzia gegen „Reichsbürger“ : Ein brandgefährliches Milieu

          Der „Reichsbürger“, der am Morgen einen Polizist angeschossen hat, befindet sich in Untersuchungshaft. Bundesinnenministerin Faeser und der baden-württembergische Innenminister Strobl warnen vor der Gefahr durch die Szene.
          Wird es wieder ein Hohenzollernmuseum geben, wie es von 1877 an im Schloss Monbijou bestand? Bei einer gütlichen Einigung über die verbleibenden Forderungen der Familie wäre dort vielleicht auch Platz für eine Wachsfigur des heutigen Chefs des Hauses.

          Preußenstreit : Die Erledigung kann ein Nachspiel haben

          Das Verwaltungsgericht Potsdam muss in dem Verfahren, das Georg Friedrich Prinz von Preußen gegen das Land Brandenburg nicht weiterverfolgt, Prozesskosten zuweisen. Der Kostenbeschluss wird interessant. Ein Gastbeitrag.
          Jerome Powell, Präsident der Federal Reserve

          US-Notenbank : Fed erhöht Leitzins um 0,25 Prozentpunkte

          Die US-Notenbank Fed lässt sich trotz des jüngsten Bankenbebens nicht vom Zinserhöhungskurs abbringen. Sie erhöhte den Schlüsselsatz am Mittwoch auf die neue Spanne von 4,75 bis 5,0 Prozent.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.