https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/digitec/amazon-gruender-jeff-bezos-ist-wieder-der-reichste-mann-16725876.html

Amazon-Gründer : Jeff Bezos ist wieder der mit Abstand reichste Mann der Welt

  • Aktualisiert am

Jeff Bezos hat Amazon im Jahr 1994 gegründet. Bild: dpa

Während andere Unternehmen Mitarbeiter entlassen, stellt der Onlinehändler Amazon Zigtausende ein. Auch die Anleger an der Börse sehen den Konzern als Gewinner dieser Krise.

          2 Min.

          Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie sind verheerend. Viele Unternehmen rund um den Globus haben ihre Produktion eingeschränkt, entlassen Mitarbeiter oder beantragen – etwa in Deutschland – Kurzarbeit. Die Fachleute des Internationalen Währungsfonds haben gerade vorhergesagt, dass der bevorstehende Rückgang der Wirtschaftsleistung der schlimmste seit der Großen Depression werden wird.

          Zugleich trifft die Krise nicht alle Unternehmen gleich. Ganze Märkte werden neu vermessen, in einer Zeit, in der viele Menschen zu Hause bleiben (müssen), und mehr im Internet bestellen, als im analogen Geschäft einkaufen. Der Onlinehandelskonzern Amazon stellt derzeit Zigtausende neue Mitarbeiter ein, um die wachsende Nachfrage zu befriedigen und rüstet sich offenkundig auch schon dafür, dass seine Dienste auch dann mehr gefragt sein werden, wenn die Pandemie ihren Höhepunkt überwunden hat.

          Die Anleger an der Börse sehen das ebenso. Der Amazon-Aktienkurs befindet sich nun auf dem höchsten Stand seit Beginn der Börsennotierung und hat sich damit von seinem Krisentief von weniger als 1700 Dollar aus dem März merklich auf nunmehr beinahe 2300 Dollar erholt. Das Internet-Unternehmen wird infolgedessen am Kapitalmarkt mit mehr als 1,1 Billionen Dollar bewertet – einen höheren Börsenwert weisen gegenwärtig nur die Tech-Unternehmen Microsoft und Apple und der mehrheitlich staatliche Ölkonzern Saudi Aramco auf.

          Amazon.com

          -- -- (--)
          • 1T
          • 1W
          • 3M
          • 1J
          • 3J
          • 5J
          Zur Detailansicht

          Bemerkbar macht sich das auch in der Entwicklung des Vermögens des Amazon-Gründers und Vorstandsvorsitzenden Jeff Bezos. Er ist seit Gründung und Börsengang stets der wichtigste Anteilseigner geblieben, entsprechend schwankt sein Reichtum mit dem Aktienkurs. Nach Angaben des Finanzinformationsdienstes Bloomberg verfügt Bezos gegenwärtig über ein Vermögen von 138 Milliarden Dollar und ist damit wieder der mit Abstand reichste Mann der Welt. Gegenüber dem Jahresbeginn stieg sein Vermögen um ungefähr 23 Milliarden Dollar; der Amazon-Aktienkurs liegt heute um 24 Prozent über dem Jahresanfangswert.

          In der Rangliste der reichsten Menschen liegt Bezos nun wieder merklich vor den anderen Milliardären. Auf Platz zwei findet sich Microsoft-Mitgründer Bill Gates. Dessen Reichtum gründet ebenfalls maßgeblich auf den Anteilen an dem von ihm gegründeten Unternehmen. Allerdings trennte sich Gates in der Vergangenheit schon von umfangreichen Aktienpaketen, um die gemeinsam mit seiner Frau Melinda geführte Stiftung zu finanzieren, die etwa nach neuen Mitteln gegen Krankheiten sucht. Gates warnte überdies schon vor einigen Jahren, dass gerade die westlichen Industriegesellschaften anfällig für eine Pandemie seien und sich besser wappnen sollten.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Anknüpfen an 1989: Mit Donald Tusk marschierte am Sonntag der damalige Oppositionsführer und spätere Präsident Lech Walesa.

          Großprotest in Warschau : Tusks Marsch der „Hoffnung“

          Im Streit um die „Lex Tusk“ der PiS-Regierung mobilisiert Polens Opposition für eine Kundgebung in Warschau Hunderttausende. Die Zuversicht für einen Regierungswechsel im Herbst wächst.
          Energetische Sanierung in Rom

          Energiewende in Italien : Am Ende des Wärmepumpenbooms

          Nirgends sonst sind zuletzt so viele Wärmepumpen verkauft worden wie in Italien. Massive Staatsförderung ist der Grund. Doch jetzt ist der Markt tot.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.