Smart Home : Google, Apple und Amazon kooperieren
- -Aktualisiert am
Auch neuere Backöfen haben häufig einen Smart-Home-Anschluss und können per App gesteuert werden. Bild: obs
Smart Home macht das Leben oft angenehmer – doch häufig hat noch jede intelligente Glühbirne eine eigene App. Damit soll nun Schluss sein.
Die drei Tech-Konzerne Apple, Google und Amazon wollen zusammen mit anderen Unternehmen der Branche einen einheitlichen Standard für Smart-Home-Geräte entwickeln. Dieser soll dafür sorgen, dass die Geräte unterschiedlicher Hersteller miteinander kompatibel sind. Unter dem Sammelbegriff „Smart Home“ werden etwa Lampen, Rollläden oder Heizungen mit Internetanschluss zusammengefasst, die so mittels einer App oder per Sprachsteuerung gesteuert werden können.
Wie die Unternehmen am Mittwoch mitteilten, haben die drei Tech-Konzerne und die sogenannte Zigbee-Allianz die Gründung einer Arbeitsgruppe beschlossen, die den gemeinsamen Standard entwickeln soll. Ein Datum, bis wann der Standard stehen soll, wurde nicht genannt. Die Zigbee-Allianz ist ein Zusammenschluss aus mehreren hundert Unternehmen, die allgemeingültige Industriestandards für Funknetzwerke festlegt, insbesondere solchen im Smart-Home-Bereich. Zu ihren Mitgliedern zählen Ikea, Comcast und Samsung.
Der neue Standard soll offen sein und nach dem Open-Source-Ansatz entwickelt werden. Er soll auf dem Internetprotokoll IP aufbauen, folglich heißt das Projekt „Connected Home over IP“. Die Sicherheit der Geräte steht nach Angaben der Unternehmen im Zentrum der Pläne. Zudem sollen alle Geräte mit sämtlichen Sprachassistenten der jeweiligen Hersteller – Siri, Alexa und Google Assistant – bedient werden können.