Die Weinbauern fürchten jetzt den Regen
- -Aktualisiert am
Rebe für Rebe: Mit viel Sonne wird aus den Trauben ein guter Jahrgang. Bild: dpa
Die Bauern fürchten Einbußen, die Weinbauern dagegen hoffen auf Sommer wie diesen. Sie haben sich schon darauf eingestellt, dass der Klimawandel ihr Geschäft verändern wird.
Winzer sollten nicht um Regen beten. Der alte Rat frommer Weinbauern hat bis heute nichts an Aktualität eingebüßt. Trotz Trockenheit und Bullenhitze. Denn gerade jetzt könnte Regen die ganze Ernte noch gefährden. „Herbstregen“, sagt Ernst Büscher „wäre das Schlimmste.“
Er muss es wissen. Der Mann vom Deutschen Weininstitut ist so etwas wie das Sprachrohr der Deutschen Winzer. Gerade jetzt, da die Hitzewelle vielen Landwirten schwer zu schaffen macht, kann sich die Marketingorganisation der Winzer über einen Coup freuen. Denn so früh wie in diesem Jahr wurden Trauben offiziell noch nie geerntet. Während Landwirte um Milliardenhilfen bitten, hat das Weininstitut für den 6. August ins rheinhessische Weindörfchen Lörzweiler geladen. Dort will Winzer Mathias Wolf die Lese offiziell eröffnen: mit Solaris, einer relativ jungen Weißweinsorte. Die rheinhessische Weinkönigin soll dazu strahlen.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo