https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/die-spaeten-folgen-der-sklaverei-18454349.html

Der Sonntagsökonom : Die späten Folgen der Sklaverei

Bild: $image.photoCredit

Schwarze sind in Amerika bis heute benachteiligt. Dabei spielt der Wohnort ihrer Vorfahren eine wichtige Rolle.

          4 Min.

          Die Befreiung der Sklaven Amerikas war ein zäher Prozess. Nach dem offiziellen Ende der Sklaverei in den Vereinigten Staaten im Jahr 1865 begann die Phase der „Reconstruction“. Soldaten der Nordstaaten wachten darüber, dass die befreiten Sklaven des Südens ihre Bürgerrechte in Anspruch nehmen konnten. Ehemalige Sklaven besuchten Schulen und Universitäten, arbeiteten als Bauern und wirkten an der Politik mit. Die männlichen Freigelassenen zeigten eine Wahlbeteiligung, die sie bis heute nicht wieder erreicht haben.

          Winand von Petersdorff-Campen
          Wirtschaftskorrespondent in Washington.

          Doch dieser Frühling der Freiheit währte nur kurz. 1877 endete die „Reconstruction“. Der Norden zog seine Truppen ab. Die Südstaaten begannen die sogenannten Jim-Crow-Gesetze zu erlassen, um die alte soziale Hierarchie zu zementieren. Jim Crow war eine von Weißen geschaffene Bühnenfigur, die rassistische Stereotype über die schwarze Bevölkerung verkörperte.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Kindheit mit einer narzisstischen Mutter prägt Betroffene ein Leben lang. (Symbolbild)

          Narzisstische Mütter : Meisterin der Manipulation

          Eine narzisstische Mutter kreist nur um ihre eigenen Bedürfnisse. Töchter und Söhne, die davon betroffen sind, arbeiten sich oft ein Leben lang daran ab. Doch man kann lernen, sich abzugrenzen.
          Marie lebt in Palma – und das schon seit 14 Jahren. Integriert ins mallorquinische Inselleben ist sie trotzdem nicht.

          Ruhestand im Süden : Wenn alle Freunde weg sind

          Wandern deutsche Rentner aus, erfüllen sie sich einen Traum. Doch im neuen Umfeld Anschluss zu finden, gelingt nicht automatisch. Ein Besuch auf Mallorca bei Marie, die seit drei Jahren einsam ist.