
Die neue Rolle der Ökonomen
- -Aktualisiert am
Von den Mitgliedern des Sachverständigenrats wurde schon immer erwartet, dass sie sich in aktuelle Debatten einbringen. Bild: Stefan Boness/Ipon
Ökonomen leisten in Krisenzeiten wertvolle Arbeit. Doch Politik wird nicht nach Lehrbuch gemacht – es gibt keinen Grund, deshalb beleidigt zu sein.
Der Angriffskrieg Russlands ist die zweite schwere Krise innerhalb kürzester Zeit, die auch Ökonomen vor nie dagewesene Herausforderungen stellt. Erst Corona und jetzt der russische Einmarsch werfen wirtschaftlich neue und existenzielle Fragen auf
Was passiert mit einer Volkswirtschaft, die von heute auf morgen in den Lockdown geschickt wird? Mit welcher Corona-Strategie werden möglichst viele Menschenleben gerettet, aber möglichst wenige Existenzen zerstört? Und nun: Was passiert im Industrieland Deutschland, falls die Hälfte der Erdgaslieferungen wegfällt?
Mit fundierten Echtzeit-Expertisen haben die Forscher den nach Orientierung suchenden Politikern, Bürgern und Journalisten wertvolle Antworten geliefert. Das ist ihnen gelungen, weil sie Kräfte gebündelt, mit anderen Disziplinen zusammengearbeitet und Grabenkämpfe früherer Forschergenerationen weitgehend hinter sich gelassen haben.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo