Einst gesellschaftliches Bindeglied, jetzt bedrohte Art: die traditionelle Kneipe. Bild: Philip Lisowski
Auf ein Bier mit der Fußball-Truppe? Oder ein Glas Wein mit der besten Freundin? In Corona-Zeiten geht das gerade nicht. Doch die Kneipe ist ein Kulturgut und darf nicht aussterben. Das sagen sogar Volkswirte.
- -Aktualisiert am
Es ist eine bleierne Zeit, dieses Corona-Jahr 2020. Social Distancing lautet das Gebot der Stunde, also Sicherheitsabstand halten und unnötige Kontakte vermeiden. Was dem Ganzen auch zum Opfer fällt, ist das gemeinsame Trinken. So naheliegend der Wunsch, sich die Pandemie zusammen erträglich zu trinken, so weit entfernt die Hoffnung auf das nächste Bier mit Freunden und Kollegen. Und dann heißt es auch noch, viele Kneipen dürften die Pandemie nicht überleben.

Redakteurin in der Wirtschaft der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, zuständig für „Der Volkswirt“.
Sie fragen sich gerade, ja wäre das denn schlimm? Kann man nicht auch anderswo gesellig trinken? Die kurze Antwort darauf lautet: Es wäre fatal, steht doch viel mehr auf dem Spiel als der nächste Suff.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 500 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Jederzeit kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo