https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/die-groko-plant-eine-grundsteuer-c-fuer-brachflaechen-15440803.html

Bauland : Höhere Steuern auf Brachland

Bürokratisch und ineffizient? Brachland soll mit der Grundsteuer C künftig stärker besteuert werden als bebauter Grund. Bild: Stefan Finger

Union und SPD planen eine Grundsteuer C. Bauland soll schneller auf den Markt kommen. Ob das funktioniert?

          4 Min.

          Eigentümer von baureifen Brachflächen müssen sich auf eine höhere Steuerlast einstellen. Union und SPD planen eine sogenannte Grundsteuer C, um Bauland so zu verteuern, dass es schneller in den knappen Markt kommt. „Wir werden nach einer verfassungsrechtlichen Prüfung den Kommunen durch Schaffung der rechtlichen Grundlagen die Möglichkeit einräumen, die Baulandmobilisierung durch steuerliche Maßnahmen zu verbessern“, heißt es im Koalitionsvertrag. Weiter steht dort: „Durch die Einführung einer Grundsteuer C ermöglichen wir den Städten und Gemeinden die Möglichkeit, die Verfügbarmachung von Grundstücken für Wohnzwecke zu verbessern.“

          Manfred Schäfers
          Wirtschaftskorrespondent in Berlin.

          Ziel ist demnach weniger, die Einnahmen der Kommunen aus der Grundsteuer zu steigern, vielmehr steht die Lenkungswirkung im Zentrum. Es ist eine Spekulation mit einer Steuer gegen Spekulanten. Ob die Rechnung aufgeht? Der Blick zurück macht skeptisch. Denn eine solche Baulandsteuer ist aus solchen Gründen Anfang der sechziger Jahre eingeführt worden – und nach nur zwei Jahren wegen erwiesener Erfolglosigkeit wieder abgeschafft worden.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          „Es reicht aus, wenn man die Muskulatur zweimal die Woche trainiert“, sagt Jürgen Gießing.

          Experte über Krafttraining : Das sind die besten Muskel-Übungen!

          Krafttraining ist gesund – auch im hohen Alter. Ein Experte erklärt, worauf es dabei ankommt, warnt vor den häufigsten Fehlern und verrät, warum regelmäßiges Training sogar das Krebsrisiko reduziert.
          Energetische Sanierung in Rom

          Energiewende in Italien : Am Ende des Wärmepumpenbooms

          Nirgends sonst sind zuletzt so viele Wärmepumpen verkauft worden wie in Italien. Massive Staatsförderung ist der Grund. Doch jetzt ist der Markt tot.