https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/die-buerokratie-der-weihnachtsmaerkte-18539047.html

Regulierung : Wie Weihnachtsmärkte unter der Bürokratie leiden

  • -Aktualisiert am

Ein besinnlicher Weihnachtsmarkt? Nicht für die Veranstalter Bild: dpa

Für Weihnachtsfeiern müssen Vereine und Schulen viele Regeln befolgen. Sinnvoll sind längst nicht alle davon.

          3 Min.

          Statt Besinnung bringt die Weihnachtszeit oft Stress. Wer sich die Laune restlos vermiesen möchte, kann versuchen, ein Schulfest oder einen Plätzchenverkauf regelkonform zu veranstalten. So ein Versuch deckt die Herausforderungen der deutschen Bürokratie auf.

          Es fängt bei den Lebensmitteln an. Meist backen Eltern oder Kinder Waffeln oder Plätzchen für den Verkauf auf dem Weihnachtsmarkt. Aber Vorsicht! Beate Schulte zu Sodingen, Partnerin bei einer Anwaltskanzlei und Mitglied der Arbeitsgemeinschaft für Verwaltungsrecht des Deutschen Anwaltvereins, erklärt: „Speisen mit rohen Eiern, nicht gegartem Eiweiß oder Eigelb, Rohmilch, Joghurt, Quark, Käse, Wurst und frischem Mett“ dürfen nicht für ein Fest oder einen Stand auf dem Weihnachtsmarkt verwendet werden.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die im Bau befindliche Bahnsteighalle des Durchgangsbahnhofs. Die markanten Kelchstützen tragen die Dachkonstruktion und lassen Tageslicht hinein

          So wird „Stuttgart 21“ : Abfahrtshalle in Richtung Zukunft

          Nach fast einem Vierteljahrhundert ist jetzt das Gebäude im Rohbau fertig, das Massenproteste provozierte und die Figur des „Wutbürgers“ entstehen ließ. Ein erster Besuch im Riesenbahnhof „Stuttgart 21“.