Bleibt unsere Autoindustrie Weltspitze?
- -Aktualisiert am
VW investiert in die Zukunft: Kein anderes Unternehmen in Deutschland gibt so viel Geld für Forschung und Entwicklung aus. Bild: dpa
Die deutsche Autoindustrie muss die Transformation schaffen – alles andere wäre ein Desaster.
Man muss wahrlich kein Mitleid mit der deutschen Automobilindustrie haben. An ihrem derzeit – zumindest im Inland – schlechten Ruf trägt sie selbst ein gerüttelt Maß Schuld. Mögen die jüngsten Appelle der Bundeskanzlerin auch vor allem vor dem Hintergrund des hessischen Wahlkampfes zu bewerten sein – Merkels Warnung, den Konzernen drohe durch den Diesel-Skandal ein ähnlicher Vertrauensverlust, wie ihn die Banken durch die Finanzkrise erlitten haben, ist nicht falsch.
Allen voran Volkswagen hat mit seinen Softwarebetrügereien der Branche einen enormen Glaubwürdigkeitsverlust eingebrockt. Auch die Wettbewerber haben sich nicht mit Ruhm bekleckert, als sie ihren Kunden auf dem Papier Verbrauchswerte versprachen, die auf der Straße nie erreicht wurden. Wer aber hat mehr Schuld auf sich geladen: Politiker, die zu scharfe Grenzwerte beschlossen und anschließend Schlupflöcher geschaffen haben, oder Autohersteller, die sie genutzt haben?
Jetzt 30 Tage kostenfrei testen 2,95 € / Woche
Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?