Die Altersvorsorge wird unübersichtlich
- -Aktualisiert am
Lebensversicherungen sind nicht leicht zu vergleichen. Bild: dpa
Lebensversicherungen sind kaum noch standardisiert. Sie zu vergleichen, verlangt Interessenten deshalb einiges ab. Doch eine genaue Lektüre lohnt sich!
Vor zehn Jahren sah der Kauf einer Lebensversicherung so aus: Der Kunde kam zur Vermittlerin und bekam eine Rennliste mit den Überschussbeteiligungen. Sie erklärte ihm, dass die Gewinnausschüttung nur eine Momentaufnahme sei und es außerdem auf die Kosten ankomme, da die Verzinsung auf den Sparanteil (Beitrag minus Kosten) angerechnet werde.

Redakteur in der Wirtschaft, zuständig für „Menschen und Wirtschaft“.
Im Wesentlichen waren die Produkte gleich gebaut, der Höchstrechnungszins setzte eine Obergrenze für die Diskontierung von Reserven, und die Sterbetafeln stimmten überein. Doch dann verschärfte sich der Niedrigzins, Versicherer kamen in Schwierigkeiten und mussten sich Alternativen überlegen. Wenn der Kunde heute zur Vermittlerin geht, könnten sie sich über Zwei- und Dreitopf-Hybride, 60- oder 80-Prozent-Garantien oder Indexpolicen mit Kappungsgrenze oder Quote unterhalten. Sie alle sind Konstruktionen, die das alte Versprechen der Branche, ihren Kunden Sicherheit bei einer akzeptablen Rendite anzubieten, einhalten sollen.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 800 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo