https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/deutschlands-finanzpolitik-ausdehnung-der-schuldenbremse-17518068.html

Deutschlands Finanzpolitik : Schrauben an der Schuldenbremse

Unter Finanzminister Olaf Scholz steigen die Staatsschulden wieder. Bild: Huebner

Macht Deutschland mehr Schulden als es darf? Im Ministerium von Olaf Scholz laufen schon Planspiele, wie sich die harte Vorgabe des Grundgesetzes aufweichen lässt.

          3 Min.

          Der Wahlkampf steuert seinem Höhepunkt entgegen, im Hintergrund laufen Überlegungen, wie man die Fesseln der Schuldenregel lockern kann – nicht zuletzt im Bundesfinanzministerium, das der SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz leitet. Der Grund ist einfach: Die bestehende Vorgabe ist so restriktiv, dass sie die nächste Regierung bald zu einer Vollbremsung in der Haushaltspolitik zwingen wird. Um den Artikel 115 im Grundgesetz zu än­dern, benötigt man eine Zweidrittelmehrheit im Bundestag und Bundesrat, die nicht in Sicht ist.

          Manfred Schäfers
          Wirtschaftskorrespondent in Berlin.

          Daher drehen sich alle Planspiele um die Frage, wie das bestehende Haushaltsrecht gedehnt werden kann. Das Finanzministerium hält sich jedoch dazu bedeckt. Lars Feld, bis Ende Februar Vorsitzender des Sachverständigenrats für Wirtschaft, warnt davor: „Von den Bestrebungen zur Aufweichung der Schuldenbremse halte ich wenig“, sagte er der F.A.Z. Die Schuldenbremse habe sich be­währt. „Zudem hat sich in den vergangenen zehn Jahren gezeigt, dass sie auch keine Einschränkung staatlicher Investitionen verursacht.“

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Porträt von Ludwig van Beethoven aus dem Jahre 1820

          Brisante Genanalyse : Beethoven war gar kein Beethoven

          Erstmals haben Forscher das Genom des Komponisten Ludwig van Beethoven sequenziert. Die Befunde sind brisant, weil sie Aufschluss über die Todesursache geben. Auch aus anderen Gründen müssen Biographien nun wohl umgeschrieben werden.