https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/deutschland-zahl-der-singlehaushalte-deutlich-gestiegen-16287435.html

Einpersonenhaushalt : Jeder Fünfte in Deutschland lebt allein

  • Aktualisiert am

Konfitüre, Toastbrot und Butter stehen in einem Kühlschrank. Bild: dpa

In Deutschland gibt es immer mehr Singlehaushalte, seit 1991 ist die Zahl deutlich gestiegen. Den größten Anteil aber macht eine andere Gruppe aus.

          1 Min.

          Für 17,3 Millionen Menschen in Deutschland erübrigt sich die Diskussion, wer gerade mit dem Abwasch dran ist: Sie führen ihren Haushalt allein. Damit lebte im vergangenen Jahr jeder fünfte Mensch in Deutschland in einem Einpersonenhaushalt, berichtete das Statistische Bundesamt am Dienstag über die Zusammensetzung der 41,4 Millionen privaten Haushalte in Deutschland.

          Das war nicht immer so: Seit 1991 stieg die Zahl der Einpersonenhaushalte um 46 Prozent. Die Zahl der Haushalte mit drei oder mehr Personen, ob nun Familie oder Wohngemeinschaft, habe dagegen im gleichen Zeitraum um 20 Prozent abgenommen. Die durchschnittliche Haushaltsgröße ging von 1991 bis 2018 von 2,27 auf 1,99 statistisch gezählten Bewohnern zurück, hieß es über die Auswertung des sogenannten Mikrozensus.

          Im vergangenen Jahr lebten in 58 Prozent der Haushalte zwei oder mehr Bewohner. Den weitaus größten Anteil unter diesen 24 Millionen Haushalten machen mit 34 Prozent die Zweipersonenhaushalte aus – das können ebenso Paare sein wie Alleinerziehende mit Kind oder eine Zweier-WG. In zwölf Prozent der Haushalte lebten drei Menschen, bei neun Prozent handelte es sich um Vierpersonenhaushalte. Nur in drei Prozent der Haushalte gab es fünf oder mehr Bewohner.

          Während die Haushaltsgröße immer weiter zurückging, nahm die Zahl der Haushalte zu: Im Jahr 1991 hatte es noch 35,3 Millionen Haushalte gegeben. Die 41,4 Millionen Haushalte im vergangenen Jahr bedeuten den Angaben zufolge eine Zunahme um 17 Prozent.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Demonstrantin in Berlin im Zwiegespräch mit einem Polizisten

          Linksextremistin : Lina E. nach Urteil auf freiem Fuß

          Unter Auflagen durfte die verurteilte Lina E. nach dem Richterspruch nach Hause gehen. Sie muss sich nun zweimal wöchentlich bei der Polizei melden. In Bremen kam es derweil zu Ausschreitungen.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.