Das Reiseland Deutschland will hoch hinaus
- -Aktualisiert am
Touristenmagnet: Das Schloss Neuschwanstein Bild: dpa
Urlaub in der Bundesrepublik wird bei Gästen aus dem Inland und dem Ausland immer beliebter. Große Konzepte sollen die Popularität noch erhöhen.
Staunen ist erlaubt: Die Modellbahnen des Hamburger Miniaturwunderlands sind unter Urlaubern ein beliebteres Ziel als Schloss Neuschwanstein. Die Bundesrepublik erscheint nicht mehr als Land der Burgen und Schlösser, die Heimat von Märklin punktet als Spielparadies. Das ergab eine Online-Abstimmung der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) unter Urlaubern. Repräsentativ war das Ergebnis nicht. Dennoch verrät es einiges darüber, warum Deutschland als Reiseziel stetig populärer wird. 2017 gab es wieder einen Rekord, meldete das Statistische Bundesamt zur beginnenden Reisemesse ITB: 178 Millionen Reisende, die 459 Millionen Übernachtungen buchten, ein Plus von 4 Prozent gegenüber 2016. Vor zehn Jahren wurden rund 100 Millionen Übernachtungen weniger registriert.
Als DZT-Chefin arbeitet Hedorfer daran, mehr Gäste für Deutschland zu begeistern. „Weiterhin hat das Schloss Neuschwanstein mehr Besucher“, räumt sie ein. „Aber über andere Wege der Kundenansprache machen neue Angebote zusätzliche Gäste auf das Reiseland Deutschland aufmerksam“, sagt sie der F.A.Z. Nach Neuschwanstein strömten laut Bayrischer Schlösserverwaltung 2016 rund 1,6 Millionen Gäste, die Macher der Modellbahnwelt begrüßten nach eigenen Angaben 1,4 Millionen Besucher. Die Modellbahnschau ersetze nicht Neuschwanstein, die Ziele ergänzten sich, so sieht es Hedorfer.
Jetzt 30 Tage kostenfrei testen 2,95 € / Woche
Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?