Vor allem in Westdeutschland : In Deutschland fehlen fast 300.000 Kitaplätze
- Aktualisiert am
Kinder sind die Zukunft - und trotzdem fehlen in Deutschland hunderttausende Betreuungsplätze für die Kleinsten. Bild: dpa
In Deutschland fehlen Hunderttausende Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren. Vor allem in Westdeutschland ist der Mangel groß.
In Deutschland fehlen einem Zeitungsbericht zufolge 293.486 Kitaplätze. Wie die „Bild“-Zeitung unter Berufung auf Zahlen des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln berichtet, fehlen in Westdeutschland 262.436 Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren. In Ostdeutschland sind es demnach 31.050 Plätze.
Groß ist dem Bericht zufolge etwa der Mangel an Betreuungsplätzen in Nordrhein-Westfalen, dort liegt die Betreuungslücke bei 16,2 Prozent (77.459 Plätze). In Bremen sind es sogar 20,2 Prozent (3763 Plätze). In Rheinland-Pfalz und Bayern ist die Quote ähnlich hoch, hier fehlen laut „Bild“-Zeitung 16.704 beziehungsweise 52.131 Plätze.
Nach Berechnungen von Wido Geis vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln wird der Bedarf an Kitaplätzen weiter steigen. „Deutschland braucht mehr als eine Millionen Plätze – im letzten Jahr lagen wir gerade mal bei 720.000 Plätzen“, sagte Geis der „Bild“-Zeitung.
Ende April hatte der Bundestag ein zusätzliches Investitionsprogramm für 100.000 neue Kita-Plätze gebilligt. Damit sollen die Ausbauhilfen des Bundes für die Jahre bis 2020 um mehr als 1,1 Milliarden Euro aufgestockt werden. Allein für das laufende Jahr stehen damit laut Bundesfamilienministerium insgesamt fast 2,5 Milliarden Euro zur Verfügung.