https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/deutschland-als-standort-wenig-attraktiv-steuerlast-und-energiekosten-18604130.html

Wenig attraktiver Standort : Deutschland wird nach unten durchgereicht

Soll vom Netz genommen werden: das Atomkraftwerk Isar 2 Bild: dpa

Eine hohe Steuerlast, viel Regulierung, stark gestiegene Energiekosten: Deutschland fällt im internationalen Standortvergleich weiter zurück. Was heißt das für Familienunternehmen?

          3 Min.

          Deutschland fällt im internationalen Standortvergleich weiter zurück. Hierzulande haben Familienunternehmen zumeist mit höheren Steuerlasten, einem höheren Regulierungsaufwand und höheren Energiekosten zu kämpfen als ihre Konkurrenten an den meisten anderen Standorten. Hinzu kommt, dass die Arbeitskosten vergleichsweise hoch sind, was die Arbeitsproduktivität nicht ausgleichen kann.

          Manfred Schäfers
          Wirtschaftskorrespondent in Berlin.

          Zudem bietet die Leistung des Bildungssystems zunehmend Anlass zur Sorge. Das sind zentrale Ergebnisse einer Studie des ZEW – Leibniz-Zen­trums für Europäische Wirtschaftsforschung im Auftrag der Stiftung Familienunternehmen. Das Wirtschaftsforschungsinstitut in Mannheim hat unter der Leitung des Ökonomieprofessors Friedrich Heinemann die Position von 21 Industriestaaten im internationalen Wettbewerb mithilfe von mehreren Indikatoren untersucht.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+

          Niederlage gegen Belgien : Unbequeme Wahrheiten für das DFB-Team

          Die Niederlage der deutschen Nationalmannschaft im EM-Testspiel gegen Belgien ist nicht nur mit einer arg schlechten Anfangsphase zu erklären. Emre Can ist Teil der Lösung – und Teil des Problems.