Amerikas Präsident sticht Chinas Wirtschaft ins Herz
- -Aktualisiert am
Donald Trump während eines Auftritts in einer Flüssiggasanlage in Louisiana. Bild: AP
Der 5G-Netzbauer Huawei könnte von überlebenswichtigen Chips aus Amerika abgeschnitten werden. Das trifft auch Deutschland.
Die Chinesen hatten die Attacke aus Amerika kommen sehen. Sie reagierten schon ein Jahr, bevor der amerikanische Präsident Donald Trump am Mittwoch den „nationalen Notstand“ ausrief und das Handelsministerium in Washington den global führenden Netzwerkausrüster Huawei aus Shenzhen und mit ihm 70 verbundene Unternehmen auf eine schwarze Liste setzte: Abgesandte des Konzerns in Amerika begannen schon damals zu kaufen, was sie an Halbleitern kaufen konnten.

Wirtschaftskorrespondent für China mit Sitz in Schanghai.
Denn Halbleiter oder Chips von amerikanischen Herstellern (zum Beispiel von Qualcomm) stecken in so vielen Produkten von Chinas wichtigstem Unternehmen, dass Huawei in arge Bedrängnis kommen würde, würde es von ihnen abgeschnitten. Genau das ist nun eingetreten. Trump hat per Dekret amerikanischen Unternehmen untersagt, ohne Ausnahmegenehmigung Technologie an ausländische Unternehmen zu verkaufen, die die „Sicherheit Amerikas“ bedrohten.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 500 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Jederzeit kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo