https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/der-handelsstreit/globalisierungs-kommentar-der-trump-in-uns-15680163.html

Globalisierungs-Kommentar : Der Trump in uns

Globalisierung? Wollen wir nicht haben. Bild: AP

Donald Trump ist zum globalen Wortführer der Globalisierungskritiker geworden. Doch wer denkt wie er, versteht nicht, worum es geht.

          2 Min.

          Der globale Wortführer der Globalisierungskritiker macht Ernst. In der vergangenen Woche verhängte Donald Trump Strafzölle gegen Produkte aus China. Die Antwort folgte prompt. Es ist wohl der Auftakt eines größeren Handelskrieges. Den Deutschen droht der amerikanische Präsident mit hohen Abgaben auf Autos und umgarnt sie zugleich mit dem vergifteten Angebot eines Separatfriedens. Mit Bangen sehen die Europäer dem bevorstehenden Nato-Gipfel entgegen und den neuen Spaltungen, die daraus resultieren könnten. Wenn die deutsche und chinesische Regierung am Montag in Berlin konferieren, wird es auch um eine Antwort auf die amerikanische Herausforderung gehen. Was für eine Konstellation!

          Auf den ersten Blick ist es kein Wunder, dass sich Trump damit in der Exportnation Deutschland kaum Freunde macht. Seit seiner Wahl äußern sich in hiesigen Meinungsumfragen rund 80 Prozent der Befragten ablehnend zu Trump, von den AfD-Anhängern abgesehen, ist die Entrüstung nahezu einhellig. Auf den zweiten Blick erstaunt das doch ein wenig. Schließlich war Globalisierungskritik auch hierzulande fast schon zum Volkssport geworden. Wenn Trump gegen deutsche Autos wettert, ärgert das die Leute zwar. Umgekehrt sähen es aber viele sehr gerne, wenn die deutsche Politik ihrerseits schärfer gegen amerikanische Internetkonzerne, chinesische Firmenübernahmen oder Betriebsverlagerungen nach Osteuropa einschritte.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          „Es reicht aus, wenn man die Muskulatur zweimal die Woche trainiert“, sagt Jürgen Gießing.

          Experte über Krafttraining : Das sind die besten Muskel-Übungen!

          Krafttraining ist gesund – auch im hohen Alter. Ein Experte erklärt, worauf es dabei ankommt, warnt vor den häufigsten Fehlern und verrät, warum regelmäßiges Training sogar das Krebsrisiko reduziert.
          Friedrich Merz findet am Gendern keinen Gefallen, bei den Öffentlich-Rechtlichen schon gar nicht.

          Kritik an Sendern : Übers Gendern in Medien freut sich nur die AfD

          Friedrich Merz befeuert abermals die Debatte über den Sprachduktus der Öffentlich-Rechtlichen. Wer gendert, meint er, helfe nur den Rechtspopulisten. Der DJV-Chef Frank Überall hält genderscharf dagegen.
          Energetische Sanierung in Rom

          Energiewende in Italien : Am Ende des Wärmepumpenbooms

          Nirgends sonst sind zuletzt so viele Wärmepumpen verkauft worden wie in Italien. Massive Staatsförderung ist der Grund. Doch jetzt ist der Markt tot.