https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/der-handelsstreit/europa-bietet-amerika-abschaffung-der-zoelle-auf-industrieprodukte-an-16295304.html

Peter Altmaier : Europäer bieten Amerikanern Null-Zölle auf Industrieprodukte an

  • Aktualisiert am

Wirtschaftsminister Peter Altmaier bei einem Treffen mit dem amerikanischen Finanzminister Steven Mnuchin Bild: dpa

Laut dem Bundeswirtschaftsminister ist Europa zu weitgehenden Zugeständnissen im Handelsstreit mit Washington bereit. Im Zuge eines Abkommens könne man den Vereinigten Staaten auch bei Pkw-Exporten nach Europa entgegenkommen.

          1 Min.

          Die Europäer sind nach den Worten von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier im Handelsstreit mit den Vereinigten Staaten zu weitreichenden Zugeständnissen bereit. „Wir haben uns bereit erklärt, die Zölle bei den wichtigen Industrieprodukten auf null zu senken“, sagte der CDU-Politiker der „Welt am Sonntag“. „Damit wäre auch der Vorwurf ausgeräumt, dass amerikanische Autozölle niedriger als europäische seien.“

          Europa sei im Zuge eines solchen Industriezollabkommens auch bereit, die Zölle für Pkw-Exporte nach Europa zu senken – „und zwar auf null“. Gleichzeitig würde man den amerikanischen Exporteuren entgegenkommen, indem sie ihre Erzeugnisse in vielen Fällen nicht mehr nach europäischem Recht zertifizieren müssten.

          Der amerikanische Präsident Donald Trump droht seit Monaten der EU und vor allem Deutschland, hohe Strafzölle auf den Import europäischer Autos in die Vereinigten Staaten zu erheben, wenn die Europäer nicht endlich seine Forderung nach niedrigeren Zöllen für amerikanische Fahrzeuge erfüllten. Er hat eine Entscheidung darüber bis November verschoben.

          Weitere Themen

          Wenig Wachstum bei hoher Inflation Video-Seite öffnen

          Bericht der Wirtschaftsweisen : Wenig Wachstum bei hoher Inflation

          Turbulente Finanzmärkte, schwächelnde Weltkonjunktur, Inflation – die Berater der Regierung erwarten keinen kräftigen Aufschwung in Deutschland. So pessimistisch, wie noch im Herbst, sind sie allerdings nicht mehr.

          Topmeldungen

          Ein brandgefährliches Milieu: Polizeieinsatz in Reutlingen, wo bei einer Razzia gegen „Reichsbürger“ ein Polizist verletzt wurde

          Razzia gegen „Reichsbürger“ : Ein brandgefährliches Milieu

          Der „Reichsbürger“, der am Morgen einen Polizist angeschossen hat, befindet sich in Untersuchungshaft. Bundesinnenministerin Faeser und der baden-württembergische Innenminister Strobl warnen vor der Gefahr durch die Szene.
          Wird es wieder ein Hohenzollernmuseum geben, wie es von 1877 an im Schloss Monbijou bestand? Bei einer gütlichen Einigung über die verbleibenden Forderungen der Familie wäre dort vielleicht auch Platz für eine Wachsfigur des heutigen Chefs des Hauses.

          Preußenstreit : Die Erledigung kann ein Nachspiel haben

          Das Verwaltungsgericht Potsdam muss in dem Verfahren, das Georg Friedrich Prinz von Preußen gegen das Land Brandenburg nicht weiterverfolgt, Prozesskosten zuweisen. Der Kostenbeschluss wird interessant. Ein Gastbeitrag.
          Jerome Powell, Präsident der Federal Reserve

          US-Notenbank : Fed erhöht Leitzins um 0,25 Prozentpunkte

          Die US-Notenbank Fed lässt sich trotz des jüngsten Bankenbebens nicht vom Zinserhöhungskurs abbringen. Sie erhöhte den Schlüsselsatz am Mittwoch auf die neue Spanne von 4,75 bis 5,0 Prozent.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.