https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/der-enteigner-boris-palmer-16160396.html

Boris Palmer : Der Enteigner

Boris Palmer posiert am 24.04.2019 für ein Foto vor einem ungenutzen Baugrundstück in der Hechinger Straße in Tübingen. Bild: Verena Müller

Der grüne Bürgermeister Boris Palmer will in Tübingen unbebaute Grundstücke enteignen und trifft damit schwäbische Rentner. Die ersten 20 Briefe sind verschickt.

          7 Min.

          Ein schöneres Amtszimmer besitzen nur wenige Politiker in Deutschland. Wer Boris Palmer besucht, der wartet zunächst im „Öhrn“, dem früheren Empfangssaal des Hofgerichts mit Wandgemälden aus dem 16. Jahrhundert, die allesamt um Themen der Gerechtigkeit kreisen. Der Oberbürgermeister selbst sitzt in einem Raum mit Stuckdecke, der Blick geht hinaus auf den malerischen Tübinger Marktplatz, eine der touristischen Hauptattraktionen der Stadt.

          Ralph Bollmann
          Korrespondent für Wirtschaftspolitik und stellvertretender Leiter Wirtschaft und „Geld & Mehr“ der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung in Berlin.

          Von hier aus sendet der grüne Politiker regelmäßig Schockwellen ins Land, meist solche, die vor allem die eigene Partei verunsichern – wie zuletzt seine Kritik an einer Werbekampagne der Bahn, die nach seiner Ansicht zu wenig alte weiße Männer zeigte. Es ist Mittwochmittag, am Morgen hat gerade erst der Parteivorsitzende Robert Habeck angerufen und dem widerspenstigen Parteifreund deshalb ein Schweigegelübde abgerungen: Bis zur Europawahl am 26. Mai will Palmer nun Facebook-Pause machen.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Villa im Blick: Den Kauf einer teuren Immobilie müssen sich auch solvente Familien gut überlegen.

          Klassische Versorger-Ehe : Vorsicht vorm millionenschweren Traumhaus!

          Auch bestens situierte Familien müssen überlegen, wie ihre Finanzen langfristig aussehen. Ist der Kauf der teuren Villa sinnvoll? Und was sollte eine Ehefrau und Mutter verdienen, die zu Hause den Laden schmeißt?

          Trainerwechsel in München : Darum scheiterte Julian Nagelsmann

          Der Trainer Julian Nagelsmann scheint die Probleme in diesem komplizierten Verein verstanden zu haben – und konnte sie mit seiner Art doch nicht lösen. Ob Thomas Tuchel das kann?