https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/der-beitritt-zum-freihandelspakt-cptpp-ist-fuer-grossbritannien-eine-wende-18792194.html

Freihandelspakt CPTPP : Großbritannien wendet sich nach Asien

  • -Aktualisiert am

Bereit für die Ausfuhr: neue Autos auf einem Auslieferungsgelände in der Grafschaft Kent Bild: dpa

Der Beitritt zum Transpazifischen Freihandelspakt CPTPP wird eher kleine Wachstumseffekte für das Vereinigte Königreich haben. Und es bleibt ein schaler Beigeschmack, der mit dem Brexit zusammenhängt.

          1 Min.

          Großbritanniens Beitritt zum Transpazifischen Freihandelspakt wird positive, aber nur geringe ökonomische Auswirkungen haben, weil das Handelsvolumen des Königreichs mit den CPTPP-Mitgliedern doch ziemlich überschaubar ist.

          Weniger als ein Zehntel der britischen Exporte gehen nach Japan, Kanada, Australien, Mexiko, Malaysia, Singapur, Vietnam und Chile. Die Wachstumseffekte dieses ersten großen „Post-Brexit-Vertrags“ werden sich für „Global Britain“ also stark in Grenzen halten.

          Trotzdem ist der Beitritt ein erfreuliches Signal für den Freihandel. Ein schaler Nebengeschmack bleibt gleichwohl: London mag noch so sehr versichern, dass Britannien eine Wirtschaftsnation sei, die für freien Handel eintrete. Seit dem Brexit ist am Ärmelkanal eine neue hinderliche Zollbürokratie entstanden, die die Geschäfte mit dem Haupthandelspartner, den EU-Ländern, belastet.

          Aus Sicht der asiatischen Marktwirtschaften ist der Londoner CPTPP-Beitritt indes ohne Zweifel ein Gewinn, auch weil er den Gegenentwurf zur RCEP-Handelszone stärkt, die China dominiert.

          Philip Plickert
          Wirtschaftskorrespondent mit Sitz in London.

          Weitere Themen

          Kreditvergabe an Firmen wächst langsamer

          Darlehen : Kreditvergabe an Firmen wächst langsamer

          Die Vergabe von Darlehen an Unternehmen büßt weiter an Dynamik ein. Im April wuchs die Zahl der Kredite langsamer als noch im März. Die Geldpolitik der EZB übt Druck aus.

          Topmeldungen

          Mächtig: Die USS Gerald R. Ford auf dem Weg in den Oslo-Fjord.

          „Arctic Challenge“ : Flugzeugträger nicht weiter als bis Tromsø

          Das Luftwaffentraining „Arctic Challenge“ nahe der Grenze zu Russland ist größer denn je. Zugleich macht Norwegen dem Kreml stets Zugeständnisse. Doch Kritiker sagen, Zurückhaltung mache keinen Sinn mehr.
          Der Ventilator einer Wärmepumpe in einem Neubaugebiet in Bayern.

          Wärmepumpe : Heizstreit um die Freiheit

          Im Streit um die Wärmepumpe stehen sich zwei Positionen gegenüber: Eine will mehr Verbote, die andere will mehr Eigenverantwortung. Wie passen beide zusammen?
          Peter Simonischek und Sandra Hüller in Maren Ades „Toni Erdmann“ (2016)

          Peter Simonischek gestorben : Ein wunderbarer Wandelschauspieler

          Der späte Ruhm kam durch den Film: Auf dem weiten Feld bundesrepublikanischer Theatergeschichte nahm Peter Simonischek eine zentrale Stellung ein. Nun ist er im Alter von 76 Jahren gestorben.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.