https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/coronavirus-iwf-und-weltbank-sagen-veranstaltungen-ab-16662771.html

Wegen Coronavirus : Finanzinstitutionen und Technologie-Konzerne sagen Großveranstaltungen ab

  • Aktualisiert am

Das Logo des Internationalen Währungsfonds am Hauptsitz in Washington Bild: Reuters

Der Internationale Währungsfonds und die Weltbank sagen ihre Frühjahrstreffen ab. Nach Facebook streicht auch Google seine Entwicklerkonferenz. Stattdessen soll virtueller Austausch stattfinden.

          1 Min.

          Wegen des Coronavirus haben der Internationale Währungsfonds (IWF) und die Weltbank ihr Frühjahrstreffen in Washington abgesagt. Die Beratungen sollen stattdessen in einem virtuellen Format – also unter anderem über Internetkommunikation – abgehalten werden, wie beide Finanzinstitutionen mitteilten. Auf diese Weise solle ein "produktiver Dialog" ermöglicht werden, erklärten IWF-Chefin Kristalina Georgieva und Weltbank-Präsident David Malpass.

          Das Frühjahrstreffen war für den 16. bis 18. April geplant gewesen. Zu den üblicherweise zwei Mal jährlich stattfindenden Treffen von IWF und Weltbank kommen tausende Vertreter von Regierungen und Privatwirtschaft zusammen. Auch reisen dafür zahlreiche Journalisten aus dem Ausland an. Die Coronavirus-Krise hat bereits zur Absage zahlreicher Großveranstaltungen rund um den Globus geführt.

          Facebook, Google, Adobe und Nvidia

          Nach Facebook sagte auch Google seine für Mai geplante Entwicklerkonferenz in Kalifornien ab. Man werde stattdessen andere Wege suchen, um mit den Software-Entwicklern im Gespräch zu bleiben, erklärte Google am Dienstag. Die Konferenz Google I/O war in diesem Jahr vom 12. bis 14. Mai in Nähe der Konzern-Zentrale in Mountain View geplant.

          Die Entwicklerkonferenzen, zu denen mehrere Tausend Teilnehmer aus aller Welt anreisen, gehören zu den wichtigsten Events für die Tech-Unternehmen. Hier stellen sie neue Produkte vor, geben Einblicke in die Strategie und suchen den Kontakt zu Partnern und Journalisten.

          Facebook sagte bereits vor einigen Tagen seine für die Woche vor der Google I/O angesetzte Entwicklerkonferenz F8 ab. Auch der Software-Anbieter Adobe und der Grafikkarten-Spezialist Nvidia strichen ihre großen jährlichen Treffen.

          Microsoft behält Termin bei

          Microsofts Entwicklerkonferenz Build ist dagegen nach wie vor für den 19. bis 21. Mai in Seattle geplant. Allerdings warnte der Software-Konzern bereits, dass es Änderungen geben könnte. Apple äußerte sich unterdessen bisher noch gar nicht nicht zu seiner Entwicklerkonferenz WWDC, die traditionell Anfang Juni im Silicon Valley über die Bühne geht.

          Nach Ansagen der Entwicklerkonferenzen dürften die Unternehmen zu Livestreams mit Produktpräsentationen und anderen Ankündigungen greifen. Das machten schon einige Smartphone-Anbieter nach der Absage der Mobilfunk-Messe Mobile World Congress in Barcelona im Februar. Allerdings blieb die Medienaufmerksamkeit dabei in vielen Fällen niedriger als gewohnt.

          Weitere Themen

          Ein KI-Ufo für Heilbronn

          FAZ Plus Artikel: Lidl-Kaufland-Konzern : Ein KI-Ufo für Heilbronn

          Die Milliarden des Lidl-Kaufland-Imperiums krempeln Heilbronn um. Der Konzern baut nun mit öffentlicher Förderung einen Stadtteil für Künstliche Intelligenz. Nach heftiger Kritik versuchen die Beteiligten die Wogen zu glätten.

          Topmeldungen

          Endlich Aufbruch: Christian Lindner, Ricarda Lang und Lars Klingbeil (von links) nach der Einigung

          Kompromisse der Ampel : 144 Engpässe in 30 Stunden

          Die Ampel verhandelt im Koalitionsausschuss zweieinhalb Tage über ein „großes Werkstück“. Die Grünen-Vorsitzende Lang sagt, es seien „auf keinen Fall“ einfache Verhandlungen gewesen.
          Die Yacht „Luna“ des angeblichen Fluchers Farchad Achmedow wurde im vergangenen Jahr im Hamburger Hafen festgesetzt.

          Flüche gegen Russlands Führung : Wie Kakerlaken im Glas

          Ein angeblicher Gesprächsmitschnitt zweier Mitglieder der russischen Elite sorgt für Aufruhr. Darin wird Präsident Putin unter anderem als „Satan“ bezeichnet.

          Zwei Gegentore in neun Minuten : Flicks Elf zahlt Lehrgeld

          Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft wird in der ersten halben Stunde von ihrem Gegner aus Belgien vorgeführt, kämpft sich danach durch Füllkrug und Gnabry heran – verliert aber dennoch.
          Ein außerirdischer Ansatz: So soll der KI-Innovationspark aussehen.

          Lidl-Kaufland-Konzern : Ein KI-Ufo für Heilbronn

          Die Milliarden des Lidl-Kaufland-Imperiums krempeln Heilbronn um. Der Konzern baut nun mit öffentlicher Förderung einen Stadtteil für Künstliche Intelligenz. Nach heftiger Kritik versuchen die Beteiligten die Wogen zu glätten.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.