https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/corona-wer-soll-die-dankespraemie-fuer-pflegekraefte-bezahlen-16735544.html

Anerkennung für Pflegekräfte : Keiner will die Prämie zahlen

Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU, Mitte) befürwortet den Bonus für Pflegekräfte vor. Bild: dpa

Balkonapplaus und Bonuszahlung: In der Corona-Pandemie fordern alle Respekt vor Pflegern. Doch nun steht die Finanzierung der groß angekündigten Dankesprämie von 1.500 Euro auf der Kippe.

          4 Min.

          Der Ausbruch der Corona-Pandemie hat Pflegekräften eine Welle öffentlicher Wertschätzung beschert, die nicht nur durch Applaus zum Ausdruck kommen soll – sondern auch finanziell. So entstand vor einigen Wochen die Idee, die besonderen Leistungen der Altenpflege mit einer „Corona-Sonderprämie“ von 1.500 Euro für die mehr als eine halbe Million Beschäftigten zu honorieren. Doch nachdem Vertreter von Pflegeeinrichtungen, allen voran aus dem Kreis der Wohlfahrtsverbände, die Prämie mit viel politischem Beifall angekündigt hatten, gibt es plötzlich ein Problem: Niemand will dafür zahlen.

          Dietrich Creutzburg
          Wirtschaftskorrespondent in Berlin.
          Christian Geinitz
          Wirtschaftskorrespondent in Berlin

          Die Pflegeheime, die in ihrer Rolle als Arbeitgeber fürs Umsetzen zuständig wären, wollen oder können dafür nicht in eigene Kassen greifen, sondern rufen nach Sozialkassen und Politik. Die aber steht, besonders in Person von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU), vor zwei Problemen: Die ohnehin angespannte Lage der Pflegeversicherung würde sich mit neuen Milliardenausgaben verschärfen. Zudem erzeugte eine politisch zu beschließende Prämienregelung neue Erklärungsnot: Wieso sollen nur Altenpfleger eine aus öffentlichen Kassen finanzierte Prämie erhalten – wo doch auch Krankenpfleger, Rettungssanitäter oder Beschäftigte in der Behindertenhilfe wichtige Arbeit leisten?

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          „Es reicht aus, wenn man die Muskulatur zweimal die Woche trainiert“, sagt Jürgen Gießing.

          Experte über Krafttraining : Das sind die besten Muskel-Übungen!

          Krafttraining ist gesund – auch im hohen Alter. Ein Experte erklärt, worauf es dabei ankommt, warnt vor den häufigsten Fehlern und verrät, warum regelmäßiges Training sogar das Krebsrisiko reduziert.
          Friedrich Merz findet am Gendern keinen Gefallen, bei den Öffentlich-Rechtlichen schon gar nicht.

          Kritik an Sendern : Übers Gendern in Medien freut sich nur die AfD

          Friedrich Merz befeuert abermals die Debatte über den Sprachduktus der Öffentlich-Rechtlichen. Wer gendert, meint er, helfe nur den Rechtspopulisten. Der DJV-Chef Frank Überall hält genderscharf dagegen.
          Energetische Sanierung in Rom

          Energiewende in Italien : Am Ende des Wärmepumpenbooms

          Nirgends sonst sind zuletzt so viele Wärmepumpen verkauft worden wie in Italien. Massive Staatsförderung ist der Grund. Doch jetzt ist der Markt tot.