https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/corona-weltaerztepraesident-montgomery-kritisiert-maskenpflicht-16737878.html

Ansteckungsgefahr : Weltärztepräsident kritisiert Maskenpflicht

  • Aktualisiert am

Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer und des Deutschen Ärztetages Bild: dpa

„Wer eine Maske trägt, wähnt sich sicher, er vergisst den allein entscheidenden Mindestabstand“, mahnt Frank Montgomery. Schals und Tücher als Schutz seien „lächerlich“.

          1 Min.

          Weltärztepräsident Frank Ulrich Montgomery kritisiert die in der Corona-Krise geplante bundesweite Maskenpflicht. „Wer eine Maske trägt, wähnt sich sicher, er vergisst den allein entscheidenden Mindestabstand“, sagte Montgomery der Düsseldorfer „Rheinischen Post“. Bei unsachgemäßem Gebrauch könnten Masken gefährlich werden.

          Im Stoff konzentriere sich ein Virus, beim Abnehmen berühre man die Gesichtshaut, schneller könne man sich kaum infizieren, sagte Montgomery. Eine gesetzliche Maskenpflicht könne es nur für echte Schutzmasken geben, eine Pflicht für Schals oder Tücher sei „lächerlich“. Zugleich verwies er darauf, dass man derzeit noch alle „echt wirksamen Masken“ für das medizinische Personal, Pflegende und Gefährdete brauche.

          Bund und Länder hatten nach Ostern vereinbart, im Zuge der Lockerungen von Maßnahmen zur Corona-Bekämpfung das Tragen sogenannter Alltagsmasken in Einzelhandelsgeschäften und in Bussen und Bahnen im Nahverkehr zu empfehlen, aber nicht vorzuschreiben. Bei der Umsetzung der Beschlüsse durch die Bundesländer steht seit Mittwoch fest, dass eine Mund-Nasen-Bedeckung bundesweit zur Pflicht wird, der Start und Details in den Regelungen differieren.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.