https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/corona-welche-massnahmen-oekonomen-gegen-die-pandemie-vorschlagen-17189380.html

Kampf gegen die Pandemie : Welche Maßnahmen Ökonomen gegen Corona vorschlagen

Impfen statt Achterbahn: Ein Freizeitpark in Kalifornien Bild: Polaris/laif

Ökonomen versuchen, auf der ganzen Welt Einfluss auf Entscheidungen zur Eindämmung des Coronavirus zu nehmen. Ihr Erfolg ist beschränkt.

          3 Min.

          Seit mindestens einem Jahr wütet das Coronavirus in den Vereinigten Staaten. Fast genauso lange versuchen prominente Ökonomen und Denker Einfluss auf die Politik zur Eindämmung der Pandemie zu nehmen – mit mäßigem Erfolg. Als geradezu prophetisch muss heute ein Aufsatz von Nassim Nicholas Taleb gelten, der als Autor des „Schwarzen Schwans“ bekannt wurde. Zusammen mit zwei Komplexitäts-Forschern veröffentlichte er bereits am 20. Januar 2020 einen Aufsatz, um vor dem gigantischen Risiko einer Pandemie zu warnen, die von den in China entdeckten Coronaviren ausgehen würde.

          Winand von Petersdorff-Campen
          Wirtschaftskorrespondent in Washington.

          Das Trio forderte drakonische Maßnahmen zur Einschränkung der Mobilität, um die Ausbreitung zu stoppen. „Es wird kurzfristig etwas kosten, die Mobilität zu reduzieren. Es aber zu unterlassen wird letztendlich alles kosten, wenn nicht diesmal, dann in der Zukunft.“ Wenn die Unsicherheit über die Schädlichkeit des Virus eine irreversible Katastrophe für die Menschheit einschließt, sei entschlossenes Handeln nötig. Die Forderung verhallte zunächst ungehört.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Villa im Blick: Den Kauf einer teuren Immobilie müssen sich auch solvente Familien gut überlegen.

          Klassische Versorger-Ehe : Vorsicht vorm millionenschweren Traumhaus!

          Auch bestens situierte Familien müssen überlegen, wie ihre Finanzen langfristig aussehen. Ist der Kauf der teuren Villa sinnvoll? Und was sollte eine Ehefrau und Mutter verdienen, die zu Hause den Laden schmeißt?
          Schreckliche Rache der Partisanen: Eine Kolonne von Kriegsgefangenen, vermutlich Ustascha-Kämpfer und deutsche Soldaten, 1945 auf einem „Todesmarsch“ in Maribor

          Kriegsverbrechen : Kein Gedenken, nirgends?

          Das Massaker von Bleiburg in Kärnten war das größte Kriegsverbrechen in Europa nach dem 8. Mai 1945. Die Opfer waren vor allem Kroaten. Doch der Umgang damit spaltet die kroatische Gesellschaft bis heute.
          Leichtbauweise: Auch bei Niedrigwasser soll dieses Schiff 800 Tonnen transportieren.

          Niedrigwasser im Rhein : Ein Schiff für Dürrezeiten

          Ohne den Rhein stünde das größte Chemieareal der Welt still. Seit fünf Jahren ist der Pegelstand zeitweise bedenklich. Um die Transporte auch bei Niedrigwasser zu sichern, baut der BASF-Konzern jetzt sogar spezielle Schiffe.